Eine schnelle und einfache Anleitung zum Vermeiden von Wirbelspuren

In diesem Handbuch...
- Entdecken Sie die wichtigsten Techniken, um beim Waschen Wirbelspuren zu vermeiden.
- Entdecken Sie die unverzichtbaren Produkte, damit Sie jedes Mal makellos und effektiv waschen können.
- Lernen Sie Expertentipps, um für mehr Sicherheit zu sorgen, indem Sie häufige Fehler vermeiden, die später zusätzliche Korrekturen erfordern könnten.

Warum ist es wichtig, Wirbelspuren zu vermeiden?
- Wirbelspuren und andere Mängel müssen zur Korrektur poliert werden, was bei der routinemäßigen Wartung nicht immer möglich ist.
- Bei jeder Lackkorrektur ist anschließend das erneute Auftragen von Schutzbeschichtungen erforderlich.
- Mit den richtigen Techniken ist eine wirklich wirbelfreie Wäsche einfacher als erwartet.
Die einfachste Möglichkeit, Wirbelspuren deutlich zu reduzieren, besteht darin, Ihre Waschtechnik zu ändern und die richtigen Produkte auszuwählen.
Leichte Kratzer und Wirbelspuren auf dem Lack sind bei der Autoreinigung ein häufiges Problem. Die gute Nachricht? Dieses Problem lässt sich leicht vermeiden, indem Sie die richtigen Pflegeprodukte und -techniken anwenden. Wenn Sie Ihr Auto richtig waschen und die richtigen Produkte in der richtigen Reihenfolge verwenden, werden Schäden während der Waschphase – wenn Ihr Lack am anfälligsten ist – erheblich minimiert und der Zeitaufwand für spätere Reparaturen reduziert. Das Beste daran ist, dass diese einfachen Schritte leichter zu meistern sind, als Sie vielleicht denken. Hier sind die Top-Tipps für eine hochwirksame, wirbelfreie Wäsche.

Beginnen Sie mit Rädern und Reifen
Sie fragen sich vielleicht, was das Reinigen der Räder und Reifen Ihres Autos mit der Reduzierung von Wirbelspuren auf dem Lack zu tun hat. Jeder erfahrene Detailer wird Ihnen jedoch sagen, dass dies der entscheidende erste Schritt in jedem Detaillierungsprozess ist.
Räder und Reifen sind in der Regel die schmutzigsten Teile eines Fahrzeugs und sammeln die stärksten Verunreinigungen an. Indem Sie sie zuerst reinigen, verhindern Sie, dass diese Verunreinigungen auf die Karosserie übertragen werden – insbesondere nach dem Waschen des Lacks. Wenn Sie diesen Schritt überspringen oder zu spät durchführen, können Sie versehentlich schädliche Partikel verteilen und so das Risiko von Kratzern oder Wirbelspuren erhöhen. Indem Sie diesen Bereich im Voraus vollständig reinigen, können Sie die Übertragung von Verunreinigungen frühzeitig im Prozess effektiv steuern oder verhindern und sicherstellen, dass sie während der Vorwäsche behandelt werden.
Auch wenn Ihre Räder und Reifen nicht übermäßig schmutzig erscheinen, können unsichtbare Verunreinigungen dennoch eine Gefahr für Ihren Lack darstellen. Deshalb ist es wichtig, jede Detaillierungssitzung mit diesem Schritt zu beginnen.
Eine umfassende Anleitung zur Reinigung aller Arten von Felgen finden Sie in unserem ultimativen Leitfaden zur Reinigung von Leichtmetallfelgen.




Führen Sie immer eine möglichst gründliche Vorwäsche durch
Die Vorwäsche ist einer der wichtigsten Schritte bei der Fahrzeugaufbereitung, wird jedoch häufig übersehen. Eine gründliche Vorwäsche hilft dabei, die schlimmsten Verunreinigungen von Ihrem Fahrzeug zu entfernen, bevor Sie es physisch berühren, und der Vorgang ist einfach durchzuführen.
Das Ziel besteht darin, Sand und Schmutz zu entfernen, bevor Sie während der Kontaktwäsche Ihren Waschhandschuh und Ihr Autoshampoo verwenden. Indem Sie starke Verschmutzungen im Voraus entfernen, verringern Sie das Risiko von Wirbelspuren erheblich, vielleicht mehr als bei jedem anderen Schritt. Beginnen Sie damit, das Fahrzeug gründlich mit einem Hochdruckreiniger abzuspülen, um alle losen Verunreinigungen zu lösen, und achten Sie darauf, dass Sie die Spaltmaße, Einfüllklappen und Fenstergummis spülen.
Als Nächstes ist die Verwendung eines wirksamen Vorwaschreinigers wie unseres Citrus Power Bug & Grime Remover der Schlüssel zum Auflösen und Anheben von Partikeln wie Schmutz, Insekten und Straßenfilm, die zu Kratzern und Wirbelspuren führen könnten. Citrus Power löst Verunreinigungen schnell auf und hält sie in der Lösung, sodass sie sicher abgespült werden können, ohne den Lack zu berühren.
Sprühen Sie es auf das gesamte Fahrzeug, beginnend mit den am stärksten verschmutzten Bereichen, und lassen Sie es einige Minuten einwirken, damit das Produkt wirken kann. Spülen Sie anschließend den Großteil des Schmutzes mit Ihrem Hochdruckreiniger ab. Citrus Power ist außerdem wachs- und versiegelungsfreundlich, sodass es keinen zuvor aufgetragenen Schutz entfernt.


Machen Sie Avalanche Snow Foam zu einem Teil jeder Autowäsche
Snow Foam ist eines der wirksamsten Werkzeuge in der Ausrüstung eines modernen Autopflegers. Unser Avalanche Snow Foam, der in der Vorwaschphase verwendet wird, erzeugt einen dicken, reichhaltigen Schaum, der starke Verschmutzungen auflöst, lockert und schmiert. So kann Schmutz sicher abgespült werden, ohne dass Sie das Fahrzeug jemals berühren müssen.
Avalanche ist auch deshalb wichtig, weil es in die Zwischenräume zwischen den Karosserieteilen gelangt und versteckten Schmutz und Staub entfernt, den Sie möglicherweise nicht sehen. Wenn diese Verunreinigungen nicht beseitigt werden, können sie andere Phasen der Autopflege wie Trocknen, Polieren oder Finishen beeinträchtigen. Im schlimmsten Fall können sie sogar Ihren Lack beschädigen.
Dieser mit Zitrusfrüchten angereicherte Reiniger kann sicher auf zuvor aufgetragenen Wachsen, Versiegelungen und Beschichtungen verwendet werden. Er funktioniert am besten mit einer speziellen Schaumlanze, die an Ihrem Hochdruckreiniger angebracht ist. Die Schaumlanze aktiviert die Reinigungsmittel in Avalanche und erzeugt einen dicken Schaum, der an der Oberfläche haftet und Verunreinigungen für maximale Wirksamkeit auflöst.
Einfach von oben nach unten auf das gesamte Fahrzeug sprühen, einige Minuten einwirken lassen und anschließend den Schmutz abspülen.




Verwenden Sie zwei Eimer, nicht nur einen
Wenn es um die Kontaktwäsche geht, übersehen viele die Bedeutung sowohl der Technik als auch der verwendeten Produkte. Verwenden Sie für die Waschphase immer zwei Detailing-Eimer, da dies ein wichtiger Schritt zur Verringerung des Risikos von Wirbelspuren ist.
Ein Eimer sollte mit Ihrer Shampoo-Lösung gefüllt sein und der andere, ein „Spüleimer“, sollte sauberes Wasser enthalten. Füllen Sie beim Waschen Ihren Waschhandschuh mit der Shampoo-Lösung, tragen Sie sie auf das Fahrzeug auf und spülen Sie den Handschuh anschließend gründlich im Spüleimer aus, bevor Sie ihn wieder in den Shampoo-Eimer legen. Dadurch wird verhindert, dass Schmutz und Sand Ihre Shampoo-Lösung verunreinigen, und Sie erhalten eine sauberere Wäsche.
Ebenso wichtig ist das Produkt, das Sie verwenden. Für ein sanftes und dennoch wirksames Reinigungsmittel wählen Sie Lather Car Shampoo. Diese pH-neutrale Formel kombiniert spezielle Tenside und Schmiermittel, die Verunreinigungen lösen und schmieren, sodass sie von Oberflächen abrutschen können, ohne während des Waschvorgangs Wirbelspuren zu verursachen.

Waschen Sie das Fahrzeug in der richtigen Reihenfolge
Um zu verhindern, dass Schmutz auf sauberere Bereiche übertragen wird, ist es wichtig, beim Kontaktwaschen zuerst die am wenigsten verschmutzten Teile Ihres Fahrzeugs zu waschen. Eine gute Faustregel ist, mit dem Dach zu beginnen, gefolgt von der Windschutzscheibe, der Motorhaube, den oberen Seiten, der vorderen Stoßstange, dem Heck und schließlich den unteren Seiten. Wenn Sie diese Reihenfolge nach einer gründlichen Inspektion des Fahrzeugs einhalten, verringern Sie das Risiko einer Beschädigung Ihres Lacks erheblich. Führen Sie beim Waschen mit Ihrem Waschhandschuh immer gerade Bewegungen aus und vermeiden Sie kreisende Bewegungen, da dies zusätzlich dazu beiträgt, Wirbelspuren zu minimieren.



