BMW 535i: Auf die Details kommt es an

Der neueste Neuzugang in unserer Flotte, ein BMW E28 535i von 1987, brauchte dringend eine AF-Behandlung. Wir arrangierten eine einwöchige Detailarbeit und holten uns dabei die Expertise einiger unserer vertrauenswürdigsten Mitglieder des Accredited Detailer Network, darunter Urban Valets, Valet Nova, Artisan Automotive und The Car Genie.

Der erste Tag dieser umfangreichen Detailarbeit begann mit einer gründlichen Vorwäsche und Kontaktwäsche. Wir entfernten die gesamte alte Schalldämmung unter der Motorhaube, wobei eine beträchtliche Menge an Klebstoffrückständen zurückblieb, die sorgfältig behandelt werden mussten. Nachdem wir elektrische Komponenten und Lufteinlässe abgeklebt und abgedeckt hatten, stürzten wir uns in die Waschphase – eine ordnungsgemäße Vorbereitung ist hier entscheidend.
Wir begannen mit den Rädern und dem Motorraum und entfernten die Räder vollständig, um eine umfassende Reinigung der Räder, Radkästen und des Motorraums zu ermöglichen. Mit dem Motorentfetter Eradicate und Detailbürsten konnten wir auch schwer zugängliche Bereiche erreichen. Wir verwendeten den Teer- und Klebstoffentferner ObliTARate und den Fallout-Entferner Iron Out, um Fett und hartnäckige Verschmutzungen zu entfernen, die sich über die Jahre angesammelt hatten. Während der Behandlung der Radkästen und des Motorraums wurden die Räder einer speziellen Imperial-Radwäsche unterzogen und zum Abschluss mit Iron Out behandelt, um alle verbleibenden Verunreinigungen aufzulösen.
Als nächstes haben wir uns auf die Lackierung konzentriert. Das gesamte Auto wurde mit Citrus Power Insekten- und Schmutzentferner eingesprüht, den wir mit einer unserer hochwertigen Detailbürsten aufwirbelten. Da wir wussten, dass wir später maschinell polieren würden, würden leichte Beschädigungen, die durch diesen Schritt verursacht wurden, im nächsten Schritt behoben. Anschließend wurde Avalanche-Schneeschaum aufgetragen, und wir widmeten den Gummiverkleidungen besondere Aufmerksamkeit mit mehr Citrus Power und einer Schweinehaarbürste. Für die Shampoo-Phase verwendeten wir Lather-Autoshampoo und trugen es mit einer Mischung aus Lammwolle und Nudelhandschuhen für eine gründliche Wäsche auf.
Zur Dekontamination haben wir Iron Out aufgetragen, gefolgt von ObliTARate, um eingebettete Verunreinigungen zu entfernen. Die Verwendung eines Teerlösers wie ObliTARate als zweiter Dekontaminationsschritt nach Iron Out ist unerlässlich, ebenso wie eine anschließende Wäsche zum Neutralisieren des Lösungsmittels vor dem Tonen. Das gesamte Fahrzeug wurde dann mit Glide-Schmiermittel mit Ton behandelt, gefolgt von einer zweiten Schneeschaumspülung und einem Abtrocknen mit unserem beliebten Aqua Deluxe-Trockentuch.
Anschließend brachten wir das Auto in die Detailing Academy, wo es in der Detailing-Bucht für die Demontage vorbereitet wurde. Wir entfernten verschiedene Komponenten, darunter Wischerarme, Plaketten, Spoiler, Türgriffe, Blinker, Rücklichter, Frontlichter und Nummernschilder, und bereiteten es so für den zweiten Tag vor. Wir beurteilten den Lack mit Tiefenmessern, markierten Dellen und Absplitterungen mit Klebeband für zukünftige Reparaturen und klebten Fenster, Zierleisten, Kunststoffteile, Gummikanten und die Zierstreifen ab.



Am zweiten Tag drehte sich alles um die Lackkorrektur – und zwar jeden Zentimeter, sogar die Unterseiten! Wir begannen damit, zwei unserer Spezialprodukte, die Einstufenpolitur One Step und das Dreistufen-Politurset Revitalise, an kleinen Stellen zu testen, um zu sehen, wie der Lack reagiert. Da es sich bei One Step um eine Politur ohne Füller handelt, ist das sichtbare Finish das wahre, unverhüllte Ergebnis. Dabei kommen Schleifmittel zum Einsatz, die sich beim Auftragen nach und nach zersetzen, zunächst wie eine schwere Politur die Defekte durchtrennen und dann die Oberfläche wie eine Politur verfeinern.
Wir haben die Reaktion jedes Bereichs auf die Produkte sorgfältig geprüft und sichergestellt, dass wir für jeden einzelnen Fleck die richtige Politur und Technik verwendeten. Dieser sorgfältige Schritt ist besonders bei älteren Autos unerlässlich, bei denen unbekannte Faktoren wie frühere Reparaturen, Lagerbedingungen oder UV-Schäden an horizontalen Oberflächen die Reaktion des Lacks beeinflussen können. Wir haben mit Tiefenmessern die Lackdicke an verschiedenen Abschnitten jedes Blechs gemessen, bevor wir mit dem Schneiden begannen, und unseren Ansatz auf der Grundlage dieser Messwerte angepasst.
Mit One Step oder dem Revitalise-Kit und unserer Poliermaschine gingen wir systematisch um das Fahrzeug herum. Wir verwendeten auch ein Glanzmessgerät, um den Glanzgrad Teil für Teil zu überwachen und die Ergebnisse nach und nach zu überprüfen, bis jeder Abschnitt das gewünschte Finish erreichte. Diese Liebe zum Detail gewährleistet einen gleichmäßigen, hochwertigen Glanz und Tiefe am gesamten Auto.

Nach Abschluss der Schleifphase gingen wir zu den Veredelungsphasen über. Mithilfe unseres dreistufigen Revitalise Kits – Schritt 1 zum Wiederherstellen und Schleifen, Schritt 2 zum Polieren und Schritt 3 zum Veredeln – passten wir unseren Ansatz sorgfältig anhand der Lackdickenwerte an, um eine perfekte Vorbereitung für das Polieren und den Schutz zu gewährleisten. Nach Abschluss des maschinellen Polierens trugen wir die erste Wachsschicht auf und polierten sie zu einem makellosen Finish. Für dieses Projekt entschieden wir uns für Wachs statt Keramikbeschichtung; da der E28 hauptsächlich im Haus bleibt und nur gelegentlich gefahren wird, ist die Langzeitbeständigkeit von Keramik nicht erforderlich. Wachs sorgt außerdem für einen warmen Glanz, der zu einem älteren Auto wie diesem passt.
Als nächstes beauftragten wir The Dent Men damit, 34 Jahre alte Parkbeulen zu reparieren, die wir zuvor mit Kreppband markiert hatten. In Parkbucht zwei widmeten wir uns den feineren Details. Nachdem wir den Kühlergrill abmontiert hatten, polierten wir die Scheinwerferblenden mit Mercury-Metallpolitur, schliffen Korrosion an den Rücklichtumrandungen ab, maskierten die Gläser und trugen eine frische Schicht Satinschwarz auf die Umrandungen auf. Die vorderen Blinkergläser wurden mit One Step und einer Dual Action-Poliermaschine poliert, um ihre Klarheit hervorzuheben. Wir haben sogar das Originalwerkzeugset von Hand poliert! Teile wie der Kühlergrill, die Motorhaubeneinsätze, die Außenspiegel und die Frontlichtumrandungen wurden alle in Dressle getränkt, um den alternden Kunststoff wiederzubeleben und seinen ursprünglichen Glanz wiederherzustellen.
Innen haben wir den Innenraum für eine gründliche Tiefenreinigung ausgebaut. Mit einem Dampfreiniger und dem Allzweckreiniger Verso haben wir jede Ritze in Angriff genommen. Verso wurde auf alle Kunststoffoberflächen im Innenraum aufgetragen und mit einer Detailbürste bearbeitet, um den Schmutz zu lösen. Nichts wurde übersehen – Pedale, Schalter, Türverkleidungen und Lüftungsschlitze wurden sorgfältig gereinigt, sogar mit Wattestäbchen für die schwer erreichbaren Stellen. Nachdem Valet Nova die gesamte Kabine mit Dampf gereinigt und abgesaugt hatte, fügte er sein charakteristisches mattes Finish hinzu. Anschließend haben wir Hide Cleaner auf dem Lenkrad verwendet, um seinen Zustand wiederherzustellen.
Zum Abschluss des Tages wurden die Räder mit Tripple-Politur behandelt, um die Scheiben zum Glänzen zu bringen, und dann zum Schutz mit Mint Rims-Wachs versiegelt. Wir haben auch ObliTARate Teer- und Klebstoffentferner auf den Reifenflanken verwendet, um alle alten Lackreste zu entfernen und sicherzustellen, dass der neue Lack besser haftet und eine glatte, gleichmäßige Oberfläche ergibt. Die Reifenflanken wurden mit Dressle für ein natürliches, sauberes Aussehen veredelt.



Am vierten Tag ging es darum, den E28 wieder zusammenzubauen. Wie Sie im Video sehen können, haben wir das Auto so weit wie möglich zerlegt – ohne die Verkleidungen zu entfernen –, damit wir jedes Bauteil einzeln behandeln konnten. Identity Wraps hat uns geholfen, die Lackierung aufzutragen, die Sie jetzt sehen. Wir haben uns für einen dezenten Look entschieden, der dennoch viel Wow-Faktor bietet.
Während der Zusammenbau im Gange war, haben wir die Räder wieder montiert und die Scheibenwaschdüsen entkalkt, bevor wir sie wieder eingebaut haben. Die Seitenblinker, Rücklichter, Nierengitter und originalen BMW-Embleme wurden alle wieder angebracht, zusammen mit einem neuen benutzerdefinierten Nummernschild, D20 WAX, das diese Schönheit offiziell zur AF-Flotte hinzufügt. Zum Abschluss des Tages haben wir den Lack und den Motorraum mit Tripple-Autopolitur von Hand poliert und so den letzten Schliff für ein glänzendes Finish gegeben.



Wir haben das Projekt mit einem ausführlichen Fotoshooting in London abgeschlossen! Diese Detailarbeit war unglaublich lohnend; der E28 hat sich verwandelt und sieht mit seiner sorgfältigen Detailarbeit und der neuen Folierung nun wirklich wie ein Teil der Flotte aus. Es war auch fantastisch, auf dieser Reise mit einigen der talentierten Mitglieder unseres Accredited Detailer Network zusammenzuarbeiten.
Ein großes Dankeschön an die talentierten Mitglieder unseres Accredited Detailer Network – Urban Valets, Valet Nova, Artisan Automotive und The Car Genie – für ihre unglaubliche Arbeit an diesem Projekt.
