BMW E36 328I – Großes Detail

Wozu das alles?
Sie haben unsere großen Details wahrscheinlich schon einmal gesehen, oder? Aber für diejenigen, die das nicht getan haben, lassen Sie uns Ihnen das Gesamtbild geben. Von Zeit zu Zeit schließen wir die gesamte Auto Finesse Detailing Academy für ein paar Tage und bringen ein erweitertes Team zusammen, um uns auf die Umgestaltung eines einzelnen Fahrzeugs von Grund auf zu konzentrieren. Wenn das geschieht, tritt alles andere in den Hintergrund – die professionelle Schulung, Produkttests, der Autobau und die Modifizierung, was auch immer.
Hier geht die Detaillierung auf die Spitze. Wir holen sogar Mechaniker, um Teile zu entfernen, die innen und außen besondere Aufmerksamkeit erfordern. Um es einfach auszudrücken: Es ist ein gewaltiges Unterfangen. Detaillierung ist so gründlich wie nur möglich, und wir können Ihnen versichern – es macht so viel Spaß, wie es aussieht.
Jetzt sprechen wir nicht über die Art von Detaillierung, die Sie jede Woche durchführen. Für dieses Projekt haben wir über 400 Arbeitsstunden investiert. Die wichtigste Erkenntnis hier ist, dass uns dies die seltene Gelegenheit gibt, die Grenzen des Möglichen zu erweitern, ohne uns um die Kosten zu sorgen. Wir investieren all diese Zeit und Arbeitskraft in einige ziemlich aufwändige Extras, die über die reine Lackkorrektur und Endbearbeitung hinausgehen. Bei diesem Auftrag bedeutete das Aufgaben wie das Reinigen von Glühbirnen, das Zerlegen und Reinigen der Innenseiten abgenutzter Scheinwerfer und sogar das Polieren des OEM-Werkzeugsatzes.
Also ja, unsere großen Details sind ziemlich anspruchsvoll – aber denken Sie nicht, dass Sie das nicht selbst machen könnten. Mit den richtigen Produkten und etwas Know-how bleiben die Grundlagen der Autoaufbereitung dieselben wie immer. Der einzige Unterschied besteht darin, dass Sie dafür etwas mehr Zeit – oder viel mehr Stunden – benötigen!
Nachdem Sie nun wissen, worum es geht, tauchen wir hinter die Kulissen unserer neuesten Transformation ein …





Das Auto...
Wie haben wir also das Auto für dieses große Detail ausgewählt? Nun, die Kurzfassung lautet: Wir haben es nicht getan. Das war ganz Ihnen überlassen.
Wenn Sie regelmäßig unsere sozialen Medien verfolgen, erinnern Sie sich vielleicht an unseren Wettbewerb „Gewinnen Sie ein großes Detail“, bei dem es Tausende von Einsendungen gab. Das Ziel war, ein Auto zu finden, das eine vollständige Umgestaltung wert ist – eines, das wirklich von einer vollständigen Korrektur profitieren könnte. Natürlich hatten wir auch einige ziemlich witzige Einsendungen zur vollständigen Restaurierung. Leider konnten wir diese nicht auswählen, da es sich um komplette Autos handeln musste … und, Sie wissen schon, ein bisschen Lack zum Polieren haben musste!
Am Ende haben wir die Auswahl auf 10 Kandidaten eingegrenzt und Ihnen die endgültige Wahl überlassen. Ihre Wahl? Zachs E36 328i in einer atemberaubenden BMW Techno Violet-Farbe. Wir können absolut verstehen, warum dieses Auto ganz oben auf der Liste stand.
Das Auto selbst war für Zach so etwas wie ein Scheunenfund. Er hatte ihn schon eine Weile und er hatte herumgestanden, während er eine Restaurierung der Unterseite und des Fahrwerks durchführte. Das waren die guten Neuigkeiten. Aber der Rest des Autos? Nun, sagen wir einfach, er sah auf Bildern viel besser aus als in Wirklichkeit. Der Lack war verwirbelt, der Motorraum war schmutzig und der Innenraum war alles andere als makellos. Aber zum Glück waren das genau die Bereiche, an denen wir arbeiten konnten, um diese bayerische Schönheit auf ein ganz neues Niveau fachmännischer Perfektion zu bringen. Wir organisierten einen überdachten Anhänger, um ihn abzuholen, und warteten ungeduldig auf seine Ankunft …




Tag 1 – Die Nassarbeit
Am ersten Tag geht es wie immer darum, die Bühne für die Details zu bereiten. Dann machen wir uns an die „Nassarbeit“, bei der wir das gesamte Fahrzeug reinigen und dekontaminieren. Natürlich bringen wir den Prozess bei einem so großen Detail auf die nächste Ebene.
Bevor wir loslegen, ist jedoch eine gründliche Inspektion unerlässlich. Wir müssen nach „kleinen“ Überraschungen suchen, die die Rückgabe des Autos an seinen Besitzer in 5 Tagen beeinträchtigen könnten – Dinge wie ein fehlender Auspuff, eine gesprungene Windschutzscheibe, eine Ansammlung von Parkbeulen und andere Kleinigkeiten, die möglicherweise bestellt werden müssen. Obwohl dies strenggenommen nicht in die Kategorie der Detailarbeiten fällt, können wir unsere Konkurrenz nicht halbherzig behandeln, oder?
Was den Lack betrifft, konnte das Äußere größtenteils problemlos restauriert und verbessert werden, obwohl er matt, verblasst und verwirbelt war. Der Kofferraumdeckel war jedoch in einem viel schlechteren Zustand und wies tiefe Kratzer und abblätternden Lack auf. Die beste Lösung war, das Auto zur Neulackierung in unsere örtliche Werkstatt zu schicken. Hier kommt es wirklich auf das Zeitmanagement an. Schließlich kann man mit einer Detaillierung viele Dinge reparieren, aber es gibt auch Grenzen.

Beim Waschen ist äußerste Gründlichkeit das A und O. Es geht nicht nur darum, Verunreinigungen zu entfernen, um eine sichere Lackkorrektur zu gewährleisten; das Ziel ist es, jedes bisschen Schmutz und Sand zu entfernen, um spätere Probleme zu vermeiden. Besondere Aufmerksamkeit muss den Spalten und Spalten zwischen den Karosserieteilen gewidmet werden, um das Risiko zu verringern, dass sich Verunreinigungen später lösen und die Korrektur- oder Endbearbeitungsprozesse beeinträchtigen. Und natürlich ist es wichtig, wirbelfreie Waschtechniken einzuhalten. Es hat keinen Sinn, durch schlechte Waschpraktiken noch mehr Lackschäden zu verursachen, die später repariert werden müssen. Das ist eine goldene Regel.
Um Kreuzkontaminationen zu vermeiden, beginnen wir immer mit den schmutzigsten Teilen des Fahrzeugs. Während dies normalerweise bedeutet, dass wir mit den Rädern oder dem Motorraum beginnen, konnten wir mit einer großen Mannschaft, die an dem Projekt arbeitete, beides gleichzeitig in Angriff nehmen – größtenteils, ohne uns gegenseitig in die Quere zu kommen.

Der Motorraum
Obwohl es ein paar Lecks, Flecken und jede Menge schmutzige Teile gab, war der Motor weder ölgetränkt noch fiel er auseinander, was bei einem modernen Klassiker immer eine angenehme Überraschung ist. Eine schnelle Anwendung von Eradicate Engine Degreaser, eingearbeitet mit Detailing-Bürsten, lieferte genug Reinigungskraft, um die starke Verschmutzung zu beseitigen, und machte diesen speziellen Motorraum zu einem Kinderspiel. Nach einem gründlichen Spülen, um den im Entfetter eingeschlossenen Schmutz sicher zu entfernen, blieben alle Verunreinigungen, die den Rest der Detailarbeit beeinträchtigen könnten, auf dem Boden zurück, genau dort, wo sie sein sollten. Eine schnelle Schicht Dressle All Purpose Dressing schloss diese Phase ab ... aber natürlich werden wir später bei der Detailarbeit noch einige letzte Handgriffe hinzufügen. Wir gehen immer noch einen Schritt weiter.

Räder und Reifen
Gleichzeitig haben wir uns den Rädern und Reifen gewidmet, was in diesem Fall bedeutete, sie vom Auto abzunehmen. Der Grund ist einfach: Durch das Abnehmen der Felgen haben wir den besten Zugang zu den Innenbögen und der Rückseite der Räder. Diese Bereiche sind in der Regel viel stärker verunreinigt als die sichtbaren Flächen, selbst wenn sie sauber aussehen.
Zachs E36 M3-Räder waren in Bezug auf Kratzer in gutem Zustand und schienen aus der Ferne frei von Straßenschmutz zu sein. Aber wie bei jeder Detailarbeit enthüllte ein genauerer Blick die Wahrheit – diese Räder waren stark mit tiefsitzendem Bremsstaub verunreinigt, was deutlich zeigte, dass sie seit geraumer Zeit nicht mehr mit einem starken Metallentferner wie Iron Out Contaminant Remover behandelt worden waren. Auch die Innenseite der Räder wies extreme Verunreinigungen auf, darunter klebrige Rückstände von Radgewichten. Hier handelte es sich also nicht nur um eine allgemeine Reinigung, sondern eher um einen Dekontaminationsprozess. Genau aus diesem Grund nehmen wir die Räder so oft wie möglich ab – Felgen sind selten so sauber, wie sie aussehen.
Wir verwendeten eine Kombination aus Iron Out, um die eisenhaltigen Metallablagerungen vom Bremsstaub aufzulösen, und Imperial Wheel Cleaner für die gründliche Reinigung. Diese wurden mit verschiedenen Rundbürsten und Detailbürsten aufgetragen und in jede Ecke und jeden Winkel eingearbeitet. Wie Sie im Video sehen werden, ist es wichtig, jeden Zentimeter abzudecken, um sicherzustellen, dass nichts übersehen wird. Andernfalls müssen Sie bestimmte Bereiche mit mehr Produkt und Wasser noch einmal bearbeiten. Für die klebrigen Rückstände kam ObliTARate Tar & Glue Remover zur Hilfe. Es ist sicher für lackierte und pulverbeschichtete Räder und kann direkt oder mit einem Mikrofasertuch aufgetragen werden.
Diese Art der Tiefenreinigung und Dekontamination führen wir regelmäßig durch, um die hartnäckigsten Verunreinigungen zu entfernen, bevor wir Schutz auftragen. Es ist kein Teil der Routinewartung. Später tragen wir mit unserem Caramics Wheel Protection Kit innen und außen einen Keramikschutz auf. Dadurch wird verhindert, dass sich Schmutz und Bremsstaub festsetzen, und die Räder lassen sich in den nächsten 12 Monaten viel einfacher sauber halten.
Zuletzt haben wir die Reifen auch mit Tread Tyre Cleaner und einer Rubber Scrubber-Reifenbürste gereinigt. In diesem Schritt haben wir sowohl die inneren als auch die äußeren Seitenwände geschrubbt und abgespült, um tiefsitzenden Schmutz zu entfernen – und mit Tread ist das alles, was Sie tun müssen. Sie können sogar noch einen Schritt weiter gehen und die Laufflächen reinigen, was völlig sicher ist. Da wir die Räder noch brauchten, um das Auto in die Parkbucht zu bringen, würden wir die Laufflächen später fertig reinigen, kurz bevor wir Felgenschutz und Satin Tyre Dressing (nur auf den Seitenwänden) auftragen, um das Gummi zu pflegen und zu schützen.



Innenbögen
Die Innenbögen sind oft stärker verschmutzt, als Sie vielleicht erwarten. Es ist nicht nur der Schlamm und Straßenschmutz, den wir alle erwarten, sondern auch klebrige Rückstände, Bremsstaub und tiefsitzender Schmutz – Verunreinigungen, die bei einer „Wäsche ohne Räder“ effektiv entfernt werden können. Der Schlüssel liegt hier in der Wahl der richtigen Reinigungsmittel für den Grad und die Art der Verschmutzung. Stark verdünnte Reiniger wie Verso All Purpose Cleaner oder Dynamite Traffic Film Remover eignen sich hervorragend zum Entfernen von Straßenschmutz und Schlamm, insbesondere in Verbindung mit einer Arch Blaster Wheel Brush. Gebrauchsfertige Produkte wie Tread oder Eradicate funktionieren ebenfalls gut.
Für eisenhaltige Metallablagerungen um die Bögen und Fahrgestellkomponenten (außer Bremsscheiben) ist Iron Out die Lösung der Wahl. Und obwohl wir normalerweise keine Teer- und Klebstoffentferner für Außenkunststoffe empfehlen, leistet ObliTARate hervorragende Arbeit beim Entfernen von starkem Teer in diesen Bereichen. Das Wichtigste ist, sicherzustellen, dass aller lose Schlamm und Schmutz, der das Detail später ruinieren könnte, gründlich entfernt wird. Auch wenn Sie die Räder nicht abnehmen und nur die reguläre Wartung durchführen, achten Sie immer darauf, die Radkästen mit einem guten Reinigungsmittel und einem Hochdruckreiniger zu bearbeiten, um so viel wie möglich auszuspülen.

Die Phasen der Außenwäsche
Eine gründliche Vorwäsche ist nicht nur wichtig, um Wirbelspuren zu vermeiden und Wachse oder Keramikbeschichtungen während der Routinewartung zu schützen, sondern auch für jede Wäsche, selbst wenn später eine Politur geplant ist. Dieser Schritt minimiert die zu behebenden Mängel und stellt sicher, dass schädlicher Sand, Schmutz oder Staub vollständig entfernt wird, sodass er nicht herausgeblasen wird und in späteren Phasen Schäden verursacht.
Die Grundlagen der Vorwäsche bleiben unabhängig vom Detail gleich. Beginnen Sie mit einer vollständigen Spülung, um losen Schmutz zu entfernen, und stellen Sie sicher, dass alle Spaltmaße frei von Partikeln sind. Dieser Schritt stellt sicher, dass der Vorwäschereiniger den tatsächlich gebundenen Schmutz angreifen kann und nicht den Schmutz, der zuerst leicht weggespült werden kann. Produkte wie Citrus Power Bug & Grime Remover, Dynamite Traffic Film Remover und Avalanche Snow Foam sind so formuliert, dass sie schädliche Partikel lösen und einkapseln, die dann weggespült werden können.
Wie im Video gezeigt, haben wir für diesen Vorgang Dynamite in einer Schaumlanze verwendet, was zeigt, wie Produkte und Methoden an bestimmte Aufgaben angepasst werden können. Die Lanze hilft, die mit Zitrusfrüchten angereicherte Lösung zu verdünnen und aufzuschäumen, was für eine gleichmäßige Abdeckung und längere Einwirkzeit sorgt. In der Zwischenzeit haben wir eine Bürste verwendet, um schmutzigere und schwer erreichbare Bereiche wie Türverschlüsse, Kühlergrills, Abzeichen und die Tankklappe zu bearbeiten, und ein wenig Citrus Power für zusätzliche Reinigungskraft hinzugefügt. Die Verwendung der Lanze stellt sicher, dass die Lösung jede Lücke zwischen den Verkleidungen erreicht und diese Stellen auch effektiv reinigt.



Kontaktwäsche
Als Nächstes folgt die Kontaktwäsche, die wie üblich eine gründliche Zwei-Eimer-Methode mit Lather Car Shampoo umfasst. Wir beginnen damit, uns zuerst um die saubersten Bereiche des Fahrzeugs zu kümmern. Ziel ist es, Kreuzkontaminationen zu verhindern – im Wesentlichen die Übertragung von Schmutz von schmutzigeren auf sauberere Bereiche zu vermeiden und so das Schadensrisiko zu minimieren. Wir beginnen mit Dach, Fenstern, Motorhaube und oberen Seiten, bevor wir uns zur vorderen Stoßstange, den unteren Seiten und dem Heck vorarbeiten.

3-stufige Dekontamination
Der grundlegende 3-stufige Dekontaminationsprozess ist speziell darauf ausgelegt, hartnäckige Partikel und Verunreinigungen zu entfernen, die allein durch Waschen nicht beseitigt werden können. Zur sicheren Dekontamination eines Fahrzeugs verwenden wir Spezialprodukte: Iron Out, um chemisch mit scharfen Metallpartikeln zu reagieren und diese zu entfernen, ObliTARate Tar & Glue Remover, um Teer und klebrige Rückstände zu beseitigen, und einen Clay Bar mit Glide Clay Lube, um organische und anorganische Verunreinigungen wie Mineralablagerungen, Overspray und Proteinrückstände physisch von der Lackoberfläche zu entfernen.
Das Entfernen dieser Verunreinigungen vor Beginn einer Lackkorrektur ist entscheidend, um die Oberflächen vollständig vorzubereiten und Schäden zu vermeiden. Sie möchten nicht, dass scharfe, schädliche Partikel beim Polieren stören.
Diese drei Schritte sind sicher und einfach durchzuführen, wie in unserem Artikel „So dekontaminieren Sie Ihren Lack sicher“ gezeigt wird. Die einzige Anpassung hier war die Verwendung einer Schaumlanze zum Auftragen des Iron Out, das wir dann für zusätzliche Wirksamkeit mit einem Schaumapplikator aufwirbelten. Sie benötigen diesen Prozess zwar nicht für jedes Detail, bei diesem Projekt wurde dadurch jedoch eine maximale Produktabdeckung sichergestellt.



Poliervorbereitung
Nachdem das Auto gründlich mit Aqua Deluxe und Seiden-Trockentüchern getrocknet war, war es Zeit, es in die Werkstatt zu bringen. Normalerweise würde der nächste Schritt das Abkleben empfindlicher Bereiche zur Vorbereitung der Lackkorrektur beinhalten. Da dies jedoch eine unserer großen Detailarbeiten war, haben wir keine Abstriche gemacht – wir waren bereit, noch einen Schritt weiterzugehen, egal, wie viel Arbeit das bedeutete.
Die Realität ist, dass es insbesondere bei älteren Fahrzeugen viele versteckte Schmutzfallen gibt, in denen sich, wenn sie jahrelang unbeachtet bleiben, Schmutz ansammeln kann, der mit herkömmlichen Detailing-Techniken nur schwer zu erreichen ist. Um diese Bereiche richtig zu reinigen, müssen einige Teile für eine gründliche Reinigung ausgebaut werden. Natürlich besteht immer das Risiko, Teile zu beschädigen oder zu zerbrechen, insbesondere bei Oldtimern, bei denen es schwierig sein kann, Ersatzteile zu finden. In diesen Fällen ist es sicherer, Teile wie Seitenverkleidungen und Abzeichen abzukleben. Teile wie Lichter, Spoiler und Kühlergrills lassen sich jedoch normalerweise leicht und ohne Spezialwerkzeug entfernen – und selbst nach einer gründlichen Wäsche werden Sie überrascht sein, was sich darunter verbirgt.
Das Entfernen des Schmutzes ist normalerweise ziemlich einfach. Für die meisten Bereiche genügen eine verdünnte Verso-Lösung, eine Detailbürste und ein paar Mikrofaser-Arbeitstücher, um alles makellos aussehen zu lassen.



Sitze ausbauen
Ein weiterer Bereich, in dem das Entfernen einiger Komponenten einen großen Unterschied machen kann, ist der Innenraum. Wir schlagen nicht vor, dass Sie anfangen, das Armaturenbrett oder den Dachhimmel auszubauen – das wäre zeitaufwändig und etwas übertrieben. Wenn Sie jedoch die Vordersitze ausbauen (wenn dies sicher möglich ist), haben Sie den besten Zugang zu den Teppichen und anderen schwer erreichbaren Bereichen im Innenraum. Außerdem ermöglicht es eine gründlichere und effektivere Reinigung vorne und hinten. Stellen Sie es sich so vor, als würden Sie zu Hause Ihr Sofa verschieben, um den Teppich abzusaugen und die Kissen zu reinigen – es gibt wirklich keinen Unterschied, wenn es um die Detaillierung geht.



Lackkorrektur
Nach all dem Abziehen und Abkleben würde man meinen, dass das Polieren sofort beginnen würde, aber zuerst müssen ein paar wichtige Schritte durchgeführt werden – Lackinspektion und -prüfung. Mithilfe einer Detaillierungsleuchte und einer Lacktiefenlehre an wichtigen Stellen rund um das Fahrzeug bestimmen wir das Ausmaß der Mängel und schätzen ab, wie viel Korrektur erforderlich ist. Dies gibt uns Aufschluss über die Art der Politur, der Verbindung und des Pads, die für das maschinelle Polieren erforderlich sind. Und was noch wichtiger ist: Es sagt uns, ob noch genug Lack übrig ist, um sicher zu polieren. Hier suchen wir nach Bereichen mit dünnem Lack oder Verfärbungen von früheren Reparaturen, die vermieden werden sollten, um ein Durchbrennen der Oberfläche oder das Freilegen harter Kanten zu verhindern. Dies ist besonders wichtig bei älteren Fahrzeugen mit unbekannter Historie.
Bei der vollständigen Lackkorrektur wird die Lackoberfläche bis zum Boden des tiefsten Defekts geebnet, wodurch die Unvollkommenheit effektiv verschwindet. Natürlich sind einige Defekte tiefer als andere, und der Versuch, sie vollständig zu ebnen, kann zu riskant sein, insbesondere bei dünnen Lack- oder Klarlackschichten. Hier kommen das Urteilsvermögen und die Erfahrung eines Detailers ins Spiel. Wir müssen entscheiden, welche Mängel vollständig entfernt werden können und welche weniger sichtbar sind. Normalerweise sind Wirbelspuren und leichte Kratzer die Hauptziele, da zum Entfernen dieser nur ein paar Mikrometer Klarlack abgetragen werden müssen. Tiefere Kratzer, insbesondere solche, die über den Klarlack hinaus in die Lackschicht reichen, können durch Polieren nicht vollständig beseitigt werden. Mit den richtigen Techniken und Produkten wie Ultra Glaze Paint Glaze kann ihr Erscheinungsbild jedoch deutlich minimiert werden.



Testen der Verbindung
Die letzte Phase des Inspektionsprozesses umfasst das Testen der Verbindung. Dabei experimentieren wir mit verschiedenen Kombinationen von Schleifpolituren und Pads, beginnend mit der feinsten Verbindung und arbeiten uns allmählich zu gröberen Optionen vor. Das Ziel ist, aufzuhören, sobald wir eine Kombination gefunden haben, die die Mängel effektiv beseitigt. Dieser Schritt stellt sicher, dass wir nicht unnötigerweise mit einer gröberen Verbindung beginnen, was mehr Schneiden und zusätzliche Verfeinerungsschritte erfordern würde, was letztlich Zeit und Produkt verschwenden und mehr von der Lackschicht entfernen würde als nötig.
Für diesen BMW reichten eine mittlere Verbindung und ein Pad (wie unsere Revitalise No.2 Polierverbindung und unser Revitalise No.2 Pad) für die Schneidphase aus, wodurch die meisten Wirbelspuren und Mängel effektiv beseitigt wurden. Wir haben diese Kombination für bestimmte Bereiche leicht angepasst und gröbere Optionen an Stellen mit tieferen Mängeln verwendet. In einigen Fällen war Nassschleifen, gefolgt von einem dreistufigen Prozess (beginnend mit groben Verbindungen und übergehend zu feineren), erforderlich, um die hartnäckigsten Unvollkommenheiten zu beseitigen.
Was die Mischungen und Beläge betrifft, die beim BMW verwendet wurden, haben wir zwar Produkte aus unserer Revitalise V2-Reihe verwendet, einige der Werkzeuge waren jedoch tatsächlich Prototypen für unsere kommende Pro-Reihe. Wenn sie Ihnen jetzt unbekannt vorkommen, werden Sie sie bald sehen!

Schneidephase
Nachdem die Testphase abgeschlossen ist und wir die besten Kombinationen für die Aufgabe ermittelt haben, ist es an der Zeit, das gesamte Fahrzeug in Angriff zu nehmen und jeden Zentimeter Lack und oft auch alle glänzenden Kunststoffteile zu schneiden. Die für diese Phase erforderliche Zeit hängt von mehreren Faktoren ab, darunter der Härte des Lacks (die sich auf die Schneidedauer auswirkt), der Größe des Fahrzeugs sowie der Form und Größe jedes einzelnen Blechs. Glücklicherweise hatten wir bei Auto Finesse unsere besten Detailer für die Aufgabe. Am Ende des ersten sehr langen Tages hatte das Team bereits den größten Teil des Autos fertiggestellt. Tag 1: erledigt.



Tag 2 – Verfeinerung und weitere Reinigung
Tag 2 begann mit der Entfernung von Dellen ohne Lackierung (erinnern Sie sich an diese lästigen Parkbeulen?), dank der Experten von The Dent Men. Danach schlossen wir die letzten Schneideschritte an den Hauptkarosserieteilen ab, bevor wir mit der entscheidenden abschließenden Lackverfeinerung fortfuhren.
Die Lackverfeinerung ist zwar technisch gesehen Teil des Schneideprozesses, erfordert aber die Verwendung eines viel feineren Schleifmittels. In dieser Phase geht es darum, alle Trübungen, Hologramme oder Mikrowirbel zu entfernen, die von den vorherigen Schneideschritten übrig geblieben sind. Es ist der letzte Schliff in jedem mehrstufigen Korrekturprozess und glättet die Oberfläche für ein makelloses, auffälliges Finish. Wie die Schneidephase ist dies eine zeitaufwändige Aufgabe, bei der sich unsere Detailer den Rest des Tages darauf konzentrieren, jeden Zentimeter genau richtig hinzubekommen.



Mehr Reinigung...
Während in einer Detaillierungsbucht die Veredelung stattfand, begann der Rest der Crew in einer anderen mit der Reinigung der Teile, die wir entfernt hatten.
Wir begannen mit den Vordersitzen und nahmen uns diese mit Hide Leather Cleanser und einer Polsterbürste vor. Nachdem wir den offensichtlichen Schmutz abgesaugt hatten, sahen dunkle Ledersitze und Lenkräder auf den ersten Blick vielleicht sauber aus. Aber nachdem wir die richtige Reinigungslösung aufgetragen hatten, waren Sie überrascht, wie viel Schmutz, Farbe und Körperöle auf dem Mikrofasertuch zu sehen waren. Das ist, gelinde gesagt, augenöffnend. Und denken Sie daran, glänzendes Leder ist oft ein Zeichen für schmutziges Leder. Hide Leather Cleanser entfernt erstaunlich gut den hartnäckigsten Schmutz und ist dabei sanft und beschädigt das darunter liegende Leder nicht.


Als Nächstes haben wir uns dem Rest des Innenraums gewidmet. Unterschätzen Sie nicht die Wirkung eines guten Staubsaugers auf Matten und Teppichen – diese Bereiche enthalten oft den Großteil des Schmutzes. Nachdem wir alle losen Rückstände aufgesaugt hatten, genügte ein kurzer Sprühstoß Total Interior Cleaner (wir haben nebenbei auch die Sorte Rhubarb and Custard verwendet), gefolgt von etwas Bewegung und Abwischen. Total Interior Cleaner wirkt tief in den Fasern, löst tiefsitzenden Schmutz auf und entfernt ihn, sodass er sich leicht mit einem Tuch abwischen lässt.
Einige häufig übersehene Bereiche, in denen sich Schmutz und Gerüche festsetzen, sind die Sicherheitsgurte und der Dachhimmel. Im Video sehen Sie, wie wir Total Interior Cleaner zusammen mit einem Dampfreiniger verwenden, aber eine andere effektive Methode besteht darin, Total einfach auf ein frisches Mikrofasertuch zu sprühen und die Oberflächen sanft abzuwischen – oder direkt zu sprühen und dabei darauf zu achten, das Material nicht zu durchtränken. Vergessen Sie nicht, die Sicherheitsgurte beim Reinigen ganz herauszuziehen, da die meisten Gerüche dazu neigen, in den Rollen gefangen zu bleiben.
Bei Bereichen wie dem Armaturenbrett, den Zierelementen und dem Lenkrad genügt normalerweise ein kurzer Sprühstoß Total, gefolgt von einer Bürste an schwer erreichbaren Stellen und anschließendem Abwischen, um sie makellos wieder zum Vorschein zu bringen.




Teile & Politur
Tag 2 war auch die Zeit, alle anderen Teile des Autos zu reinigen. Die abgenutzten Kunststoff-Radkastenverkleidungen, Motorteile und Stoßfängerverkleidungen wurden alle gründlich mit Verso APC gereinigt, bevor sie mit einer großzügigen Schicht Revive Trim Dressing überzogen wurden. Wenn Sie Zeit haben, ist dies ein fantastischer Trick – über Nacht dringt das Gel auf Silikonpolymerbasis tief in den Kunststoff ein, stellt seine ursprüngliche Farbe wieder her und verdunkelt sie, während die Haltbarkeit verbessert wird.
Außerdem kann das maschinelle Polieren (oder manuelle Polieren mit Tripple All-in-One Polish) der Rücklichtgläser und Seitenblinker einen großen Einfluss auf das endgültige Aussehen haben. Diese weicheren Kunststoffe neigen eher zu Wirbeln als der Lack, aber glücklicherweise lassen sich die Mängel leichter entfernen. Nach dem Polieren sehen sie so frisch aus wie der Rest des Autos, sodass kein Bereich neben Ihrem makellosen Lack als Makel auffällt. Für uns geht es bei der Detaillierung vor allem um Ausgewogenheit – es passiert zu leicht, dass man einen Teil vernachlässigt. Deshalb konnten wir nicht widerstehen, auch das OEM-Werkzeugset zu reinigen und zu polieren. Es sind die kleinen Details, die den Unterschied machen.



Tag 3 – Keramikbeschichtung und Neumontage
Wir sind ehrlich – am dritten Tag waren wir unserem Zeitplan voraus. Nachdem die Lackierung vollständig verfeinert war, konnten wir direkt mit den letzten Schritten und ein paar zusätzlichen Feinarbeiten beginnen.
Als Erstes die Scheinwerfer. Zunächst dachten wir, wir würden das Glas einfach mit Vision Glass Polish und einem Mikrofaser-Spot-Pad auf einem unserer MPX Dual Action Polisher maschinell polieren. Bei näherem Hinsehen stellte sich jedoch heraus, dass sich die meisten Flecken im Inneren der Linsen befanden, mit der üblichen Ansammlung von Schmutz und Insekten. Um dies zu beheben, beschlossen wir, die Scheinwerfer zu teilen und sie innen und außen gründlich mit einer Mischung aus Verso APC und Crystal Glass Cleaner zu reinigen. Nach der Reinigung polierten wir die Linsen maschinell und trugen mit unserem Caramics Glass Protection Kit eine Schicht Keramikschutz auf. Es ist eine kleine Arbeit, aber der Unterschied für das Gesamtfinish ist enorm.



Während all dies geschah, haben wir mit unserem Caramics Paintwork Protection Kit auch unseren Keramikschutz auf den Außenlack aufgetragen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Beschichtungen haben wir unser Keramikharz so konzipiert, dass es mithilfe von Ceramic Resin Wipes unglaublich einfach aufzutragen ist. Nachdem wir jede Platte gründlich mit dem mitgelieferten Prep Spray vorbereitet hatten, wischten wir die Oberfläche einfach mit den imprägnierten Tüchern ab, um die Beschichtung auf den Lack zu übertragen. Das Harz bindet dann auf molekularer Ebene, und sobald die Rückstände wegpoliert sind, bietet es bis zu 12 Monate Schutz und ein außergewöhnliches hydrophobes Wasserverhalten. Es ist alles, was Sie von einer Beschichtung erwarten, alles in einem einfach anzuwendenden Schritt.



Ebenso haben wir unser Caramics Wheel Protection Kit aufgetragen, um sowohl die Innen- als auch die Außenseite der Räder mit einem langanhaltenden Keramikschutz zu versehen. Dieses Kit ist speziell für eine einfache Anwendung konzipiert, auch für diejenigen, die zu Hause Detailarbeiten durchführen. Die Beschichtung wird in praktischer Sprühform geliefert, sodass Sie sie aufsprühen, mit den mitgelieferten Mikroapplikatoren einarbeiten und anschließend überschüssige Rückstände wegpolieren können. Dies ist eine schnelle, einfache und unglaublich effektive Möglichkeit, Ihre Räder vor den hartnäckigsten Verunreinigungen auf der Straße zu schützen. Genau wie beim Lackschutz hält eine Anwendung bis zu 12 Monate.

Am dritten Tag schlossen wir ab, indem wir eine Reihe von Teilen, darunter die vordere Stoßstange, Sitze und Matten, wieder in den nun makellosen Innenraum einbauten.
Die Kunststoffverkleidungsteile, die wir zuvor vorbereitet hatten, wurden ebenfalls wieder angebracht und für das perfekte Finish mit Revive nachbearbeitet. Während wir normalerweise ein paar Spritzer Dressle All Purpose Dressing für schnelle Ausbesserungen an Kunststoff-Radkastenverkleidungen während Wartungsarbeiten verwenden, ist die Verwendung von Revive eine bessere Option, wenn die Räder abmontiert sind. Dieses Produkt auf Silikonbasis bietet zusätzliche Haltbarkeit und sorgt dafür, dass die Kunststoffe länger wie neu aussehen.

Nachdem wir zwei Schichten Satin Tyre Crème aufgetragen hatten, um den Reifen einen dezenten Glanz und ausreichenden Schutz vor den Elementen zu verleihen, montierten wir die frisch beschichteten Räder wieder. Damit war Tag 3 der Detailarbeit offiziell abgeschlossen.



Tag 4 – Umbau und Fertigstellung
Der letzte Tag der Detailarbeit war dem letzten Schliff und der Perfektionierung der feineren Details gewidmet. Wir haben Motorraumkomponenten poliert, unsere keramikbeschichteten Scheinwerfer wieder eingebaut und unser Caramics Glass Protection Kit auf das Außenglas aufgetragen. Ganz unserer Art entsprechend haben wir diese ultrahydrophobe Beschichtung für eine einfache Anwendung mit imprägnierten Tüchern entwickelt – einfach auftragen, polieren und der Rückstand verschwindet. So einfach ist das, und das ist das Schöne an Caramics.



Dies war auch die Zeit, um alle nicht-detaillierten Aufgaben in Angriff zu nehmen, die Mängel im Endergebnis aufdecken könnten, angefangen mit einer neuen Windschutzscheibe von Jay & Rob's Windscreens. Natürlich haben wir, sobald ihr Techniker sie eingeklebt hatte, eine Keramikbeschichtung aufgetragen, um sicherzustellen, dass sie auch geschützt war. Das Team hat wirklich schnell gearbeitet!

Wie bereits erwähnt, wurde der 328i ohne Auspuff geliefert und wir wollten natürlich keinen rostigen Standardersatz draufklatschen – das ist einfach nicht unser Stil.
Stattdessen haben wir Anfang der Woche unsere Freunde bei Scorpion Exhausts kontaktiert und sie haben uns großzügigerweise ein brandneues Edelstahlsystem geschickt. Ein ziemliches Upgrade, oder? Wir haben es eingebaut und mit Mercury Metal Polish aufpoliert, um den perfekten letzten Schliff zu bekommen.

Die letzte Aufgabe des Tages war natürlich das Anschrauben und Verkabeln des Kofferraumdeckels – aber nicht bevor die Lackierer eine letzte Chance für die letzte Verfeinerung und einen Hauch Keramikbeschichtung hatten. Es ist durchaus möglich, brandneuen Lack zu schneiden und zu verfeinern, sogar bevor er vollständig ausgegast ist, aber es ist wichtig, bei der Wahl des Pads und des Produkts für den Klarlack besonders vorsichtig zu sein. Wenn Sie an einem frischen Neuanstrich arbeiten und ein makelloses Finish anstreben, lesen Sie unseren Fachartikel „Detailing eines frischen Lackauftrags“ für weitere Tipps.



Tag 5 – Die große Enthüllung
Am Ende von Tag 4 war das große Detail im Wesentlichen abgeschlossen und es blieb nur noch abzuwarten, was Zach, der Eigentümer, von der Verwandlung hielt.
Vor der Enthüllung ist es immer eine gute Idee, einen Schritt zurückzutreten und sicherzustellen, dass alles 100 % in Ordnung ist. Nach einem ganzen Arbeitstag besteht die Möglichkeit, dass Sie ein wenig Staub oder ein paar Fingerabdrücke abbekommen haben (wo kommen die überhaupt her?). Wenn Sie etwas Glasreiniger und einen schnellen Detailer für ein abschließendes Abwischen zur Hand haben, können Sie sicherstellen, dass alles perfekt aussieht.
In diesem Fall haben wir Caramics Gloss Enhancer und Caramics Glass Cleaner verwendet, die nicht nur für eine abschließende Politur sorgen, sondern auch die Lebensdauer von Keramikbeschichtungen stärken und verlängern sollen. Diese Produkte funktionieren allein hervorragend, eignen sich aber besonders gut für die Pflege unserer Caramics-Reihe.

Nachdem diese schnelle Wartung abgeschlossen war, waren wir bereit für die Enthüllung – und wir denken, die Ergebnisse sprechen für sich. Wie Sie sich vorstellen können und wie Sie im gesamten Video sehen können, war Zach von der Verwandlung absolut begeistert. Um das Ganze abzurunden, haben wir den Kofferraum sogar mit einer Reihe von Pflegeprodukten gefüllt, damit er in den kommenden Monaten durchhält.





Und das war’s mit unserem neuesten Big Detail-Wettbewerb! Verfolgen Sie unsere Social-Media-Kanäle, um weitere Updates zu erhalten – wer weiß, vielleicht sind Sie das nächste Mal an der Reihe!





