Detaillierung eines Superbikes

Detailing A Super Bike - Bike2.jpg.webp

In diesem Handbuch erfahren Sie:

-, wie Sie Ihr Motorrad sicher reinigen, verbessern und lackieren, genau wie die Profis. -, welche Produkte Sie benötigen, und meistern jeden Schritt mit unserem leicht verständlichen Handbuch. -, wie Sie gängige Mythen über die Reinigung von Motoren und die Verbesserung von Kunststoffverkleidungen aufklären.

Detailing A Super Bike - Bike3.jpg.webp

Was sind die Vorteile?

  • Wenn Sie lernen, wie Sie Ihr Motorrad reinigen, schützen und warten, können Sie seinen Wert bewahren und mechanischen Problemen vorbeugen.
  • Eine gründliche Detaillierung jetzt erleichtert zukünftige Wartungsarbeiten erheblich.
  • Die Verwendung der richtigen Produkte und Techniken spart Zeit und Geld und eliminiert potenzielle Risiken.

Wie unterscheidet sich die Reinigung eines Motorrads von der Reinigung eines Autos?

Es stimmt, dass einige der schnellsten und begehrtesten Fahrzeuge auf der Straße zwei statt vier Räder haben und viele Autoliebhaber ein Motorrad in ihrer Garage verstaut haben. Aber wie funktioniert eine effektive Detaillierung?

Unser Kundenserviceteam wird häufig nach den Unterschieden zwischen der Detaillierung von Autos und Motorrädern gefragt und wie alles von Hochleistungs-Superbikes bis hin zu Alltagstouren gereinigt, verbessert und geschützt werden kann, ohne Teile des Fahrzeugs zu beschädigen. Dies sind wichtige Fragen und wir glauben, dass sie klare Antworten verdienen. Lassen Sie uns also erklären, wie die Profis es machen ...

Detailing A Super Bike - Bike1.jpg.webp

Was ist der Unterschied zwischen einem Motorrad und einem Auto?

Abgesehen vom offensichtlichen Unterschied – zwei Räder versus vier – gibt es keinen großen Unterschied zwischen der Autopflege und der Motorradpflege. Tatsächlich können die meisten Verfahren, die wir bei Autos anwenden, auch auf Motorräder angewendet oder zumindest angepasst werden. Wie Autos können Motorräder zu jeder Jahreszeit gewaschen, desinfiziert, verbessert, poliert, geschützt und gewartet werden. Der Schlüssel liegt darin, jeden Schritt mit Vorsicht und gesundem Menschenverstand anzugehen.

Natürlich gibt es ein paar subtile Unterschiede. Motorräder haben kein Innenleben, daher sind ihre Sitze und sogar die Anzeigen für den Außenbereich konzipiert, was sie robuster und widerstandsfähiger gegen stärkere Reinigungslösungen macht als das Leder oder die Polsterung im Auto.

Es ist jedoch auch klar, dass Motorräder nicht unterschätzt werden sollten, wenn es um effektive Reinigung und Lackierung geht. Manche argumentieren, dass die Motorradpflege aufgrund ihrer geringeren Größe einfacher ist als die eines Autos. Schließlich gibt es weniger zu polieren, zu schützen oder zu verfeinern, oder? In Wirklichkeit haben Sie mit Fahrrädern zwar mehr Zeit, um bestimmte Bereiche zu bearbeiten, aber sie sind komplizierter und enthalten mehr Schmutzfallen als Autos. Es ist wirklich ein Fall von „das eine ist das andere“.

Detailing A Super Bike - Bike4.jpg.webp

Schritt-für-Schritt-Verbesserung

Hier erfahren Sie, wie Sie eine effektive Detailverbesserung durchführen, einschließlich der wichtigsten Bereiche, auf die Sie sich beim Reinigen Ihres Motorrads konzentrieren sollten, sowie zahlreicher zusätzlicher Tipps zur Verbesserung Ihres Detaillierungsprozesses ...

Detailing A Super Bike - Bike5.jpg.webp
Detailing A Super Bike - Bike6.jpg.webp
Youtube Video Thumbnail

Schritt 1 – Inspektion

Wie bei jedem Detailing-Projekt hängt der erforderliche Arbeitsaufwand von Faktoren wie dem Zustand des Fahrzeugs, seiner Konstruktion, seiner Fahrweise und sogar seinem Alter ab.

Bei Motorrädern besteht der Hauptunterschied darin, dass jedes Teil den Elementen ausgesetzt ist. Dies bedeutet zwar, dass empfindliche Komponenten wie Luftfilter und Elektrik im Allgemeinen besser geschützt sind als bei Autos, aber bei der Verwendung eines Hochdruckreinigers ist dennoch Vorsicht geboten. Anstatt direkt Wasser zu spritzen, ist es besser, Bereiche, die problematisch sein könnten, leicht zu besprühen. Behandeln Sie das Detailing eines Motorrads wie das Ausspülen eines Automotorraums – lassen Sie sich Zeit und seien Sie vorsichtig. Achten Sie bei älteren oder modifizierten Motorrädern besonders auf freiliegende Elektrik oder offene Filter.

Bei Motorrädern sind oft kompliziertere Metallkomponenten sichtbar. Während dies bei Sportmotorrädern weniger ein Problem darstellt, ist es bei größeren Tourenmotorrädern wie einer Harley Davidson deutlich zu erkennen, bei denen das Polieren einige Zeit in Anspruch nehmen kann – Mercury Metal Polish wirkt hier Wunder!

Beginnen Sie mit der Inspektion Ihres Motorrads und erstellen Sie einen Plan für das, was benötigt wird. In diesem Fall führen wir eine Detailverbesserung an einem gut gepflegten, wenn auch leicht verschmutzten BMW S1000R durch. Eine vollständige Dekontamination und Lackkorrektur ist zwar nicht erforderlich, es ist jedoch wichtig zu überlegen, wie gründlich Sie vorgehen möchten und welche Ergebnisse Sie in der Ihnen zur Verfügung stehenden Zeit erzielen möchten.

Eine unmittelbare Überlegung betrifft das Auspuffdesign. Wie bei Autos ist Wasser auf dem Motor kein Problem, Wasser im Motor jedoch schon. Als Vorsichtsmaßnahme haben wir ein paar alte Arbeitslappen in die Auspuffrohre gesteckt, um das Eindringen von Wasser zu verhindern und das Risiko von Schäden durch Spritzwasser zu minimieren.

Detailing A Super Bike - Bike7.jpg.webp

Schritt 2 – Räder

Im Gegensatz zur Autopflege, bei der wir normalerweise mit dem Motorraum beginnen, sind bei einem Fahrrad immer die Räder der erste Schritt.

Fahrräder sind im Allgemeinen leichter als Autos, was bedeutet, dass sich nicht so viel Bremsstaub ansammelt. Wenn Sie tatsächlich rostige Stellen an den Verkleidungen oder Schutzblechen bemerken, die mit Iron Out Fallout Remover behandelt werden müssen, stammen diese wahrscheinlich von anderen Fahrzeugen auf der Straße.

Viele Fahrradräder und Bremssättel haben Chrom oder andere spezielle Oberflächen, daher vermeiden wir die Verwendung aggressiver Fallout-Entferner. Stattdessen ist eine Kombination aus Imperial Acid-Free Wheel Cleaner und Revolution Wheel Shampoo perfekt zum Entfernen von Bremsstaub und Schmutz und gleichzeitig sicher für alle Radoberflächen.

Beginnen Sie damit, die Räder abzuspülen, um alle losen Verunreinigungen zu entfernen. Geben Sie dann 2–3 Verschlusskappen Revolution Wheel Shampoo in einen Eimer mit sauberem Wasser und schütteln Sie es mit Ihrem Hochdruckreiniger.

Arbeiten Sie an einem Rad nach dem anderen. Beginnen Sie, indem Sie Imperial Acid-Free Wheel Cleaner großzügig auf die Speichen und den Lauf auftragen. Reinigen Sie anschließend jedes Detail sorgfältig mit der Revolution-Lösung, auch rund um die Bremssättel. Dadurch wird Schmutz gelöst und Bremsstaub gelöst, der in der glatten Lösung eingeschlossen wird.

Verwenden Sie für die abschließende Reinigung Revolution Wheel Shampoo auf einem speziellen Waschhandschuh, um alle Bereiche gründlich zu reinigen. Spülen Sie Rückstände und Schmutz ab, um ein makelloses Finish zu erhalten.

Detailing A Super Bike - Bike8.jpg.webp
Detailing A Super Bike - Bike9.jpg.webp
Detailing A Super Bike - Bike10.jpg.webp
Detailing A Super Bike - Bike11.jpg.webp
Detailing A Super Bike - Bike12.jpg.webp

Schritt 3 – Reifen

Die Reinigung der Reifen eines Sportmotorrads ist entscheidend, vielleicht sogar wichtiger als bei einem Auto. Das liegt nicht nur daran, dass die Reifen die meiste Zeit sichtbar sind, sondern auch daran, dass wir bei Motorradreifen auf Reifenpflegemittel verzichten, um einen Verlust der Haftung bei Kurvenfahrten zu verhindern. Das bedeutet, dass sich Schmutz und Dreck nicht verstecken lassen.

Der Reifenreiniger Tread Tyre Cleaner ist hierfür die perfekte Lösung und löst in Kombination mit unserer Reifenbürste Rubber Scrubber schnell starke Verschmutzungen und Straßenschmutz. Selbst hartnäckige Flecken und Verbräunungen lassen sich problemlos entfernen. Tragen Sie den Reiniger einfach auf den gesamten Reifen auf, schrubben Sie ihn ein und spülen Sie ihn für eine gründliche Reinigung ab.

Detailing A Super Bike - Bike3.jpg.webp
Detailing A Super Bike - Bike13.jpg.webp
Detailing A Super Bike - Bike14.jpg.webp
Detailing A Super Bike - Bike15.jpg.webp

Schritt 4 – Vorwäsche

Wenn es um den Hauptkörper des Motorrads geht, ist eine gründliche Vorwäsche unerlässlich, um groben Schmutz und Dreck zu entfernen und Wirbelspuren auf dem Lack und den glänzenden Kunststoffteilen zu vermeiden. Die beste Vorwäsche kann nur mit dem richtigen Reinigungsmittel erreicht werden, das den Schmutz effektiv auflöst, sodass er sicher abgespült werden kann.

Hierfür empfehlen wir Citrus Power Bug & Grime Remover. Es ist stark genug, um Verunreinigungen zu beseitigen, aber sanft zu empfindlichen Oberflächen, und es entfernt keine zuvor aufgetragenen Wachse oder Beschichtungen.

Spülen Sie zunächst das gesamte Motorrad von oben bis unten ab, um sicherzustellen, dass der Vorreiniger alle erforderlichen Bereiche erreicht. Sprühen Sie dann großzügig Citrus Power ein und konzentrieren Sie sich dabei auf die am stärksten verschmutzten Stellen wie Verkleidungen, Tank und Rahmen. Lassen Sie die Lösung einwirken und ihre Magie entfalten.

Was die Motorradaufbereitung in dieser Phase von der Autoaufbereitung unterscheidet, ist die Verwendung von Eradicate Engine Degreaser für alle fettigen Teile. Denken Sie daran, die Kette nicht zu reinigen, da sie geschmiert werden muss – es ist jedoch in Ordnung, sie während des Waschens nass zu machen oder mit Schneeschaum zu bedecken.

Tragen Sie Eradicate großzügig auf die fettigen Stellen auf und lassen Sie es einwirken. Sie müssen noch nicht schrubben oder abspülen. Für eine zusätzliche Reinigungskraft verwenden wir anschließend Avalanche Snow Foam.

Detailing A Super Bike - Bike16.jpg.webp
Detailing A Super Bike - Bike17.jpg.webp
Detailing A Super Bike - Bike18.jpg.webp

Schritt 5 – Schneeschaum

Beginnen wir mit einer häufig gestellten Frage: Ist es sicher, Avalanche Snow Foam auf einem Motorrad zu verwenden? Die Antwort ist ja! Motorräder sind so gebaut, dass sie allen möglichen Wetterbedingungen standhalten, einschließlich Schnee im Winter, sodass eine großzügige Schicht mit Zitrusfrüchten angereicherter Schneeschaum keine Probleme verursacht. Außerdem ist Avalanche so konzipiert, dass es in jede Ecke und jeden Winkel eindringt, was beim Reinigen von Motorrädern entscheidend ist – schließlich sind sie viel schwieriger zu reinigen als flache Autobleche.

Tragen Sie Avalanche mit Ihrer Schneeschaumlanze auf das gesamte Motorrad auf, beginnend von oben und sich nach unten vorarbeitend. Lassen Sie den Schaum so lange wie möglich einwirken, damit er den Schmutz auflösen kann. Während er einwirkt, nehmen Sie eine Detailing-Bürste und reiben Sie den Schaum vorsichtig in die kompliziertesten Bereiche ein. Geben Sie bei Bedarf mehr Citrus Power für eine gründlichere Reinigung hinzu, während Sie sich durch die Details arbeiten.

Detailing A Super Bike - Bike19.jpg.webp
Detailing A Super Bike - Bike20.jpg.webp
Detailing A Super Bike - Bike21.jpg.webp

Schritt 6 – Entfetten und abspülen

Motorräder haben an der Außenseite tendenziell mehr fettige Stellen als Autos, insbesondere an komplizierten Teilen wie Kettenrädern und Motorkomponenten. Auf diese Stellen können Sie etwas mehr Eradicate auftragen und mit einer Bürste das restliche Fett und den Schmutz lösen – vermeiden Sie jedoch den direkten Kontakt mit der Kette.

Nachdem Sie die schmutzigsten Stellen gelöst und Verunreinigungen von den Oberflächen entfernt haben, ist es an der Zeit, das gesamte Motorrad gründlich abzuspülen. Lassen Sie sich bei diesem Schritt Zeit, da die Lösungen Avalanche, Citrus Power und Eradicate den Schmutz eingeschlossen haben und das Ziel darin besteht, ihn sicher abzuspülen und vom Motorrad zu entfernen. Achten Sie darauf, gründlich abzuspülen, um sicherzustellen, dass keine Rückstände zurückbleiben.

Detailing A Super Bike - Bike22.jpg.webp
Detailing A Super Bike - Bike23.jpg.webp
Detailing A Super Bike - Bike24.jpg.webp

Schritt 7 – Kontaktwäsche

Da dieses spezielle Motorrad relativ neu ist und nur eine geringe Laufleistung hat, ist keine vollständige dreistufige Dekontamination erforderlich. Daher ist die Kontaktwäsche der letzte Schritt des Waschvorgangs. Dies bedeutet jedoch nicht, dass eine Dekontamination nicht trotzdem möglich ist. Je nach Zustand müssen Sie möglicherweise Iron Out zum Entfernen eingebetteter Metallpartikel, ObliTARate für klebrige Rückstände oder Detailing Clay mit Glide-Schmiermittel zum Entfernen von Verunreinigungen wie Overspray und Vogelkot verwenden. Diese Schritte sollten von Fall zu Fall entschieden werden.

Für die Wäsche selbst gilt das Standardverfahren. Verwenden Sie zwei Detailing-Eimer – einen für Ihre Waschlösung und den anderen zum Ausspülen Ihres Waschhandschuhs zwischen den Durchgängen. Ein hochwertiges Autoshampoo hilft dabei, verbleibenden Schmutz zu lösen und zu schmieren, sodass er sich leichter abspülen lässt. Waschen Sie immer in geraden Linien, beginnend mit den am wenigsten verschmutzten Bereichen, und spülen Sie gründlich, um sicherzustellen, dass der gesamte Schmutz entfernt wird.

Detailing A Super Bike - Bike25.jpg.webp
Detailing A Super Bike - Bike26.jpg.webp
Detailing A Super Bike - Bike28.jpg.webp

Schritt 8 – Trocknen

Genau wie bei Autos ist es wichtig, ein Motorrad richtig zu trocknen, um Wasserflecken und Flecken durch Mineralien und Verunreinigungen im Spülwasser zu vermeiden. Probleme treten häufig auf, wenn das Wasser an der Luft trocknen gelassen wird. Das Trocknen eines Motorrads kann jedoch schwieriger sein, da es zahlreiche Vertiefungen gibt, aus denen Wasser tropfen kann. Professionelle Detailer verwenden häufig Luftgebläse oder Druckluft, um so viel Wasser wie möglich herauszubekommen, bevor sie mit Trockentüchern alle verbleibenden Tropfen aufwischen.

Wenn Sie jedoch keinen Zugriff auf diese Ausrüstung haben, können Sie mit einem hochwertigen Trockentuch wie dem Aqua Deluxe oder Silk Trockentuch trotzdem großartige Ergebnisse erzielen. Verwenden Sie diese Tücher für die größeren Teile und schütteln Sie das Motorrad dann kurz aus, um überschüssiges Wasser zu entfernen, das heraustropfen könnte. Wiederholen Sie den Vorgang ein paar Mal, um sicherzustellen, dass das gesamte Wasser entfernt wird und ein makelloses Finish entsteht.

Detailing A Super Bike - Bike29.jpg.webp

Schritt 9 – Verbesserung und Schutz

In dieser Phase müssen Sie eine Entscheidung treffen. Obwohl das maschinelle Polieren lackierter Oberflächen wie Tanks möglich ist, ist es wichtig, Grafiken und Abzeichen zu vermeiden. Bedenken Sie, dass viele moderne Fahrradverkleidungen aus Kunststoff bestehen, der die Wärme nicht so effizient ableitet wie Metall. Beim maschinellen Polieren ist es ratsam, kürzere Durchgänge zu verwenden, um eine Überhitzung des Kunststoffs zu vermeiden. Führen Sie Korrekturarbeiten immer nur durch, wenn es notwendig ist, um Wirbelspuren und Defekte zu entfernen – nicht als Routineschritt.

Das Polieren von Hand mit einem Produkt wie Tripple-Autopolitur ist eine weitere großartige Option, insbesondere zum Entfernen leichter Wirbelspuren und Oxidation, während eine schützende Carnaubaschicht hinterlassen wird. In diesem Fall, da es keine sichtbaren Defekte gab, entschieden wir uns für den Lackreiniger Rejuvenate und ein Mikrofaser-Polierpad, um leichte Oxidation zu entfernen und die Oberfläche für eine Schicht Desire-Carnaubawachs vorzubereiten.

Wie bei jedem Fahrzeug ist der Lackschutz entscheidend. Bei einem Motorrad sollte dieser Schritt auf alle lackierten Verkleidungen angewendet werden, einschließlich Tanks, Verkleidungen und Karosserieteilen. Die Wahl des Schutzprodukts hängt von Ihren Vorlieben und Umständen ab. Für ein glänzendes, tiefes Finish empfehlen wir ein Hartwachs, das wir für dieses gut gepflegte Wochenendrad verwendet haben. Wenn Sie ein Fahrrad für härtere Bedingungen wie den Winter vorbereiten, sollten Sie den Keramikschutz aus unserem Caramics Paintwork Protection Kit verwenden. Wenn Sie wenig Zeit haben, bieten Optionen wie Glisten Spray Wax oder Radiance Liquid Carnauba Wax hervorragenden Schutz bei minimalem Aufwand. Das Wichtigste ist, immer einen Schutz aufzutragen, egal ob nach einer Detailverbesserung, einer vollständigen Korrektur oder irgendwo dazwischen. Mit der Detaillierung haben Sie die Flexibilität, Ihren Ansatz an Ihre spezifischen Projektanforderungen anzupassen.

Detailing A Super Bike - Bike30.jpg.webp
Detailing A Super Bike - Bike31.jpg.webp
Detailing A Super Bike - Bike32.jpg.webp
Detailing A Super Bike - Bike33.jpg.webp
Detailing A Super Bike - Bike34.jpg.webp
Detailing A Super Bike - Bike35.jpg.webp

Schritt 10 – Scheiben

Unter normalen Bedingungen können die Plexiglasscheiben von Motorrädern einfach und effektiv mit einem kurzen Sprühstoß Crystal Glass Cleaner gereinigt werden. Diese speziell formulierte Mischung aus milden destillierten Lösungsmitteln löst Fett, Schmutz und Fingerabdrücke, verdunstet schnell und hinterlässt eine kristallklare Oberfläche. Es ist eine leistungsstarke Lösung für die routinemäßige Reinigung.

Wenn Ihr Motorrad jedoch den Elementen ausgesetzt war – insbesondere, wenn es im Freien gelagert oder bei jedem Wetter verwendet wurde –, kann es sein, dass Sie eine Scheibe vorfinden, die etwas mehr Aufmerksamkeit benötigt. Plexiglasscheiben sind anfällig für Kratzer, Ätzungen durch Insektenspritzer und Wasserflecken, insbesondere auf der Innenseite, wo sich Rückstände nur schwer abwischen lassen. In diesen Fällen ist es am besten, die Scheibe abzunehmen und Vision Glass Polish zu verwenden, um Flecken und leichte Mängel zu beseitigen. Für zusätzliche Reinigungskraft eignet sich ein Mikrofaser-Spot-Pad perfekt, um tiefere Probleme anzugehen und die Klarheit wiederherzustellen.

Sobald der Bildschirm wieder an seinem Platz ist, wischen Sie ihn abschließend schnell mit Crystal Glass Cleaner ab, um Fingerabdrücke und Schmierer zu entfernen, und schon sind Sie fertig!

Detailing A Super Bike - Bike36.jpg.webp
Detailing A Super Bike - Bike37.jpg.webp
Detailing A Super Bike - Bike38.jpg.webp
Detailing A Super Bike - Bike39.jpg.webp
Detailing A Super Bike - Bike40.jpg.webp
Detailing A Super Bike - Bike41.jpg.webp

Schritt 11 – Fertigstellung

Die abschließenden Schritte zur Fertigstellung variieren je nach den spezifischen Merkmalen Ihres Motorrads. Wenn Ihr ganzer Stolz mit Chromakzenten oder zahlreichen Metallteilen geschmückt ist, müssen Sie möglicherweise sogar den Motor selbst polieren! Bei vielen modernen Superbikes gibt es jedoch nur wenige freiliegende Metallkomponenten, oft nur die Auspuffendrohre und einige andere Bereiche. In diesen Fällen ist Mercury Metal Polish die ideale Wahl. Seine leicht abrasive Formel entfernt schnell Oxidation und trägt eine dünne Schicht der Oberfläche ab, wodurch frisches Metall darunter freigelegt wird – Reinigung und Wiederherstellung in einem einfachen Schritt. Wenn Sie es mit stärkeren Verschmutzungen zu tun haben, bietet Mercury Xtreme Metal Polish eine leistungsstärkere Lösung für diese Aufgabe.

Ziehen Sie für den letzten Schritt in Erwägung, Ihre Räder zu schützen. Je nach Bedarf gibt es mehrere Optionen. Für ultimativen Keramikschutz ist das Caramics Wheel Protection Kit die beste Wahl. Alternativ können Sie Ihre Felgen mit Mint Rims Wheel Wax veredeln und schützen. Eine schnellere Variante ist ein Spritzer Glisten Spray Wax, der bis zu einem Monat Schutz bietet und die Reinigung Ihrer Felgen bei der nächsten Detailpflege erleichtert.

Detailing A Super Bike - Bike42.jpg.webp
Detailing A Super Bike - Bike43.jpg.webp
Detailing A Super Bike - Bike44.jpg.webp
Detailing A Super Bike - Bike45.jpg.webp
Detailing A Super Bike - Bike46.jpg.webp
Detailing A Super Bike - Bike47.jpg.webp
Detailing A Super Bike - Bike48.jpg.webp