Detaillierung von matten Folien und Lackarten

In diesem Handbuch
- Lernen Sie die besten Methoden zum Reinigen und Schützen von matten oder satinierten Folien und Oberflächen kennen
- Entdecken Sie die richtigen Produkte zum sicheren Bearbeiten von Vinyloberflächen
- Erlernen Sie einfache Techniken, um das Aussehen und die Lebensdauer Ihrer Folie zu verbessern

Welche Vorteile bietet die Pflege dieser Oberflächenarten?
- Verhindert irreversible Schäden an Lack oder Vinyl
- Matte und satinierte Oberflächen neigen dazu, Schmutz einzufangen
- Schützt Ihre Investition und sorgt dafür, dass sie wie neu aussieht!

Behandeln Sie Ihre Folierung richtig mit diesen fünf einfachen Schritten ...
Matte Folierungen und matte Lackierungen (einschließlich Satinvarianten) sind in den letzten Jahren immer beliebter geworden, nicht nur als Aftermarket-Option, sondern auch direkt von OEM-Herstellern. Immer mehr Autohersteller bieten matte Lackierung als Option für die Individualisierung eines neuen Fahrzeugs an, und sogar teilweise oder vollständige Vinylfolierungen verlassen das Werk. Der Anstieg bei Aftermarket-Vinylfolierungen ist ebenfalls unbestreitbar, und es ist leicht zu erkennen, warum.
Vor diesem Hintergrund haben wir einige wichtige Richtlinien für die Detaillierung von Mattlackierungen oder folierten Autos zusammengestellt, einschließlich solcher mit schwierigen Matt- oder Satin-Vinyloberflächen. Keine Sorge – großartige Ergebnisse zu erzielen ist einfacher, als Sie vielleicht denken. Wir haben sogar ein spezielles Kit entwickelt, um Ihnen den Vorgang zu erleichtern!

Schritt 1 – Räder
Die Waschphase für matte Folien und matte Lackierungen folgt dem gleichen grundlegenden Prozess wie jede andere Wäsche, bis zur Dekontaminationsphase, in der es Unterschiede geben kann. Der erste Schritt ist wie immer die Reinigung der Räder. Wir empfehlen die Verwendung unseres Imperial Wheel Cleaner in Kombination mit der Barrel Wheel Brush und dem Detailing Brush Trio für eine gründliche Reinigung von Leichtmetallrädern. Alternativ können Sie den Citrus Power Bug & Grime Remover aus unserem Spezialset verwenden, der sich ebenfalls effektiv zur Reinigung von Rädern eignet.
Citrus Power ist vollgepackt mit leistungsstarken Reinigungsmitteln und Entfettern, die hartnäckigen Schmutz lösen, und kann auch sicher auf Radwachs und Versiegelungen verwendet werden.
Es ist wichtig, mit den Rädern zu beginnen, da Sie so alle Rückstände aus Ihren Radkästen spülen können, bevor Sie die Karosserie waschen. Dieser Schritt ist entscheidend, da er verhindert, dass Schmutz und Partikel auf den Lack geblasen werden, und so sicherstellt, dass Ihre Schutzschichten intakt bleiben. Unabhängig von der Lackierung Ihres Fahrzeugs sollten Sie immer zuerst die Räder reinigen, um eine gründlichere Wartungswäsche zu gewährleisten und Verunreinigungen während des restlichen Vorgangs zu vermeiden.




Schritt 2 – Vorwäsche
Wir alle wissen, dass die Vorwäsche für Lackierungen entscheidend ist, um bei der Kontaktwäsche keine Wirbelspuren zu hinterlassen, und das gilt auch für Vinyl. Vinyl ist zwar robust, aber es ist trotzdem möglich, die Oberfläche zu zerkratzen, wenn Schmutz und Sand darüber gezogen werden. Dies gilt insbesondere für Glanz- und Satinfolien (wie die hier gezeigte), aber auch matte Folien können beschädigt werden, wenn sie nicht sorgfältig behandelt werden.
Genau wie bei Glanzlack sollte auch mit mattem Lack vorsichtig umgegangen werden, daher ist eine gründliche Vorwäsche unerlässlich!
Vor diesem Hintergrund verwenden Sie im nächsten Schritt unseren hochwirksamen Citrus Power Bug & Grime Remover. Sprühen Sie ihn je nach Verschmutzungsgrad entweder auf die gesamte Oberfläche oder gezielt auf bestimmte Bereiche des Fahrzeugs. Lassen Sie die Lösung einige Minuten einwirken, um den Schmutz aufzulösen, und spülen Sie sie dann sorgfältig ab. Beim Abspülen ist der Hauptunterschied bei Folien, dass Sie an Kanten und Nähten besonders vorsichtig sein müssen. Vinyl ist im Wesentlichen ein großer Aufkleber, und je nach Alter und Zustand der Folie können sich die Kanten ablösen. Um Schäden zu vermeiden, sollten Sie den Hochdruckreiniger daher nicht zu nahe an diesen Stellen verwenden.




Schritt 3 – Schneeschaum
Warum ist Schneeschaum für folierte oder matt lackierte Autos unverzichtbar? Der Grund ist derselbe wie bei jedem anderen Auto. Schneeschaum erfüllt zwei wichtige Zwecke: Erstens hebt und schmiert er sicher stärkeren Schmutz von der Fahrzeugoberfläche, sodass er ohne Schäden abgespült werden kann. Zweitens gelangt er in die Spaltmaße und Türöffnungen und reinigt Bereiche, die schwer zugänglich oder sogar sichtbar sein können. Dies hilft, Staub und Schmutz aus versteckten Stellen zu entfernen und verhindert Störungen beim Auftragen Ihrer Schutzschichten.
Für eine effektive Vorwäsche ist Avalanche Snow Foam das Produkt der Wahl. Verwenden Sie es mit unserer Schneeschaumlanze, um die beste Abdeckung zu erzielen, und lassen Sie den dicken Schaum mehrere Minuten einwirken, um oberflächlichen Schmutz und Dreck zu lösen.
Schließen Sie die Schneeschaumphase ab, indem Sie die Lösung mit einem Hochdruckreiniger von oben nach unten abspülen. Dadurch wird sichergestellt, dass alle losen Partikel vollständig weggespült werden.






Schritt 4 – Kontaktwäsche
Die Zwei-Eimer-Methode ist für eine sichere Wäsche unerlässlich und besonders wichtig beim Reinigen von Folien und matten Oberflächen. Für diese Arten von Oberflächen ist Lather Car Shampoo die ideale Wahl. Es löst und schmiert nicht nur Schmutz, sondern stellt auch sicher, dass keine Glanzmittel oder Klarspüler eingebracht werden, die matte oder satinierte Oberflächen beeinträchtigen könnten. Lather ist ein kraftvoller Reiniger, aber dennoch sanft genug für empfindliche Folien und matte Lacke.
Verwenden Sie 2–4 Verschlusskappen Lather in einem Eimer, um verbleibenden Schmutz zu entfernen. Beginnen Sie mit den weniger verschmutzten Bereichen und waschen Sie das Auto in geraden Linien über das Vinyl oder den matten Lack. Achten Sie darauf, Ihren Handschuh nach jedem Teil im Spüleimer auszuwaschen und ihn erneut in die frische Waschlösung zu tauchen.
Sobald das Auto vollständig gewaschen und gespült ist (vergessen Sie nicht, die Türpfosten und Blechspalten auszuspülen), besteht der nächste Schritt darin, das Fahrzeug mit unserem Aqua Deluxe Trockentuch abzutrocknen, das in unserem Spezialset enthalten ist.
Möglicherweise fällt Ihnen auf, dass wir vor dem Trocknen keine Dekontaminationswäsche durchgeführt haben. Dies liegt daran, dass Vinyl empfindlicher auf Chemikalien reagiert als Lack. Metallstaubentferner oder Teer- und Klebstoffentferner sollten nicht auf Folien verwendet werden, da sie die Oberfläche aufweichen können. Außerdem sollten Sie matte Folien oder Lacke niemals mit Ton behandeln. Vinyl weist Verunreinigungen auf natürliche Weise ab, aber Staubentferner können sicher auf mattem Lack verwendet werden. Während leichtes Polieren bei einigen Glanzfolien möglich ist, können matte Oberflächen und Folien nicht poliert werden, insbesondere nicht, um tiefsitzenden Schmutz zu entfernen.
Das Trocknen ist besonders wichtig bei matten und satinierten Oberflächen, da diese leichter Wasserflecken und -spuren anziehen als Glanzlack. Bei einer matten Oberfläche können diese später nicht wegpoliert werden. Glücklicherweise hilft Ihnen unser supersaugfähiges Handtuch, diese Probleme zu vermeiden, indem es Ihr Fahrzeug schnell trocknet, ohne Kratzer oder Wirbelspuren zu verursachen.







Schritt 5 – Schutz
Der letzte Schritt besteht darin, Ihre Arbeit zu schützen, um lang anhaltende Ergebnisse zu gewährleisten. Für matte Oberflächen sind Hartwachse nicht geeignet, da sie Glanzverstärker enthalten, die den Matteffekt beeinträchtigen können. Für Satin- und Glanzfolien können einige Wachse verwendet werden, aber es ist wichtig, vorsichtig zu sein, da bestimmte Wachse Lösungsmittel enthalten, die die Oberfläche der Folie aufweichen können. Eine sichere Alternative für alle Folien und matten Oberflächen ist Glisten-Sprühwachs, das die Oberfläche nicht beeinträchtigt. Darüber hinaus können Sie Ihrem Auto mit Finale Quick Detailer den letzten Schliff verleihen.
Für einen dauerhafteren, ganzjährigen Schutz empfehlen wir unsere Caramics Ceramic Coating. Diese Beschichtung ist für alle Oberflächen sicher und bietet eine SiO2-Keramikschicht, die sich chemisch mit der Oberfläche verbindet. Sie weist nicht nur Wasser ab, sondern verhindert auch, dass Schmutz anhaftet, sodass sich Ihr Auto beim nächsten Mal leichter reinigen lässt – eine echte Win-Win-Situation!
Unser Caramics Ceramic Coating Kit enthält Keramiktücher für eine einfache Anwendung. Bereiten Sie die Oberfläche einfach mit dem mitgelieferten Prep Spray vor und tragen Sie dann mit einem Wischtuch eine gleichmäßige Schicht auf jede Platte auf. Polieren Sie alle Rückstände ab und fertig – so erhalten Sie 12 Monate zuverlässigen Schutz.









Es gibt ein paar tolle Optionen für die Reinigung und den Schutz von Glas. In unserem Kit haben wir unseren fantastischen Keramikglasreiniger mitgeliefert, der mühelos Schmutz und Dreck von Ihren Fenstern entfernt und dabei eine zusätzliche SiO2-Schutzschicht hinterlässt. Einfach aufsprühen und abwischen, und schon genießen Sie eine verbesserte Sicht und intensive Wasserabperleffekte.
Alternativ enthält unser Caramics-Glasschutzkit eine Keramikbeschichtung, die mit denselben einfach anzuwendenden Tüchern wie unser Lackschutzkit verwendet wird und 12 Monate lang dauerhaften Schutz bietet. Sie können die Beschichtung auch während der routinemäßigen Wartungswäsche mit Caramics-Glasreiniger auffrischen und verbessern.
Eines ist sicher – nichts ruiniert ein gepflegtes Auto mehr als streifenförmiges, verschmiertes Glas. Reinigen Sie Ihre Fenster gründlich, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Ein fantastischer letzter Schliff (sobald Ihre Keramikbeschichtung vollständig ausgehärtet ist) ist unser Caramics Gloss Enhancer. Dieser benutzerfreundliche, mit Keramik angereicherte Quick Detailer ist nicht nur mit Keramik angereichert, sondern verlängert auch die Lebensdauer Ihrer Beschichtungen und fügt eine eigene SiO2-Schutzschicht hinzu.
Caramics Gloss Enhancer ist für alle Oberflächen sicher und eignet sich perfekt für die Verwendung bei Wartungswäschen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass er den Glanz verstärkt, was ihn ideal für glänzende und satinierte Folien oder Lackierungen macht, aber die Eigenschaften der matten Oberfläche beeinträchtigen kann.
Mit seiner einfachen Anwendung durch Aufsprühen und Abwischen ist dieses Produkt ein unverzichtbarer Bestandteil Ihres Detailing-Kits zur Verbesserung jedes keramikbeschichteten Fahrzeugs.





AF Top-Tipps
- Vermeiden Sie die Verwendung von Polituren, Glasuren, Wachsen oder Schleifmitteln auf matten und satinierten Oberflächen. Sprühwachse wie Auto Finesse Glisten sind in Ordnung, aber denken Sie daran, dass Wachse mit Glanzverstärkern das matte Aussehen beeinträchtigen können.
- Verwenden Sie keine pastösen Wachse. Diese können die Krakelee-Deckschicht von matten Oberflächen beeinträchtigen und deren Aussehen verändern.
- Verwenden Sie Iron Out nicht auf matten Folien. Iron Out ist zwar sicher auf mattem Lack anzuwenden, wurde jedoch entwickelt, um Metallpartikel aufzulösen und könnte die Oberfläche von Folien beschädigen.
- Verwenden Sie niemals Clay Bar auf Folien. Clay Bar kann die empfindliche Oberfläche von Vinylfolien beschädigen.