Einen Concours-Abschluss erreichen

Achieving A Concours Finish - Con2.jpg.webp

In diesem kostenlosen Leitfaden werden Sie:

  • die Kunst meistern, großartige Lackierungen in atemberaubende, Concours-würdige Perfektion zu verwandeln.
  • die wesentlichen Techniken und Schlüsselprodukte entdecken, um jedes Showcar auf die nächste Stufe zu heben.
  • unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung folgen, damit Ihr Auto bei jeder Veranstaltung hervorsticht.
Achieving A Concours Finish - Con3.jpg.webp

Vorteile

  • Die richtige Anwendung der richtigen Produkte führt immer zu den besten Ergebnissen.
  • Diese Techniken können bei jedem Auto angewendet werden, um den Lack und das Gesamterscheinungsbild zu verbessern.
  • Erzielen Sie Detaillierungsergebnisse auf professionellem Niveau und sparen Sie Tausende mit nur wenigen Schlüsselprodukten.

Ihre Lackierung mag beeindruckend sein – aber ist sie wirklich atemberaubend?

Nicht alle Showcars sind gleich. Auf höchstem Niveau kommen viele extreme Konstruktionen selten auf die offene Straße, werden sorgfältig konserviert und von Event zu Event transportiert. Wenn Sie ernsthaft Zeit und Geld in die Herstellung einer atemberaubenden Maschine investiert haben, ist es unwahrscheinlich, dass Sie damit zur Arbeit fahren oder am Wochenende im Gelände fahren.

Aber hier ist der Punkt – egal wie makellos ein Auto erscheinen mag, fast jedes Showcar kann mit fachmännischer Detaillierung auf die nächste Stufe gebracht werden. Selbst bei den prestigeträchtigsten Events der Welt ist es selten, dass ein Fahrzeug unter dem kritischen Auge eines professionellen Detailers wirklich makellos ist. Während Social Media und Zeitschriftenbeiträge Perfektion zeigen, erzählt die Realität unter heller Innenbeleuchtung oft eine andere Geschichte.

Viele dieser Autos müssen während Events auch unzählige Abwischvorgänge und schnelle Reinigungen unter nicht ganz idealen Bedingungen überstehen. Die gute Nachricht? Mit nur wenigen Schlüsselprodukten und Techniken können Sie ein großartiges Finish in ein absolut spektakuläres verwandeln. Egal, ob Sie Ihre Lackierung für eine ganze Showsaison perfektionieren oder sich dieses Wochenende auf Ultimate Dubs vorbereiten möchten, hier erfahren Sie, wie die Profis es schaffen …

Youtube Video Thumbnail

Der Outlaw...

Der beste Weg, den Prozess zu demonstrieren, ist wie immer, ihn in die Praxis umzusetzen – und wir haben genau das richtige Auto dafür: den Porsche 356 Outlaw.

Wenn Sie regelmäßig in der britischen Showszene sind, werden Sie diesen atemberaubenden Umbau wahrscheinlich wiedererkennen. In der letzten Saison hat er eine beeindruckende Sammlung von Silberwaren angehäuft, darunter mehrere Best-in-Show-Auszeichnungen und den begehrten Auto Finesse Sponsor’s Choice Award bei Ultimate Stance. Einfach gesagt, es ist bereits ein außergewöhnliches Auto – wie Sie auf den Fotos sehen können.

Abgesehen von den Trophäen lässt sich nicht leugnen, dass dieser Porsche sorgfältig gepflegt und wirklich sauber ist. Aber echte Concours-Detaillierung geht weit über das bloße Sauberhalten eines Autos hinaus – es geht darum, jeden Zentimeter Lackierung und jede Oberfläche bis zur absoluten Perfektion zu verfeinern. Nehmen wir also diesen bereits preisgekrönten Umbau und bringen ihn noch weiter …

Achieving A Concours Finish - Con4.jpg.webp
Achieving A Concours Finish - Con5.jpg.webp
Achieving A Concours Finish - Con6.jpg.webp

Die Nassarbeit

Da wir eine vollständige Detaillierung anstreben – komplett mit maschinellem Polieren, um den Lack perfekt zu verfeinern –, werden wir das Auto nass machen. Das mag offensichtlich erscheinen, aber es ist erwähnenswert, dass sich einige Besitzer, insbesondere bei der Wartung ihres Fahrzeugs zwischen Veranstaltungen, für eine „Showwäsche“ mit einer Mischung aus Finale Quick Detailer und Wasser entscheiden. Diese Methode funktioniert gut bei leicht verschmutzten Autos, ist aber kein Ersatz für eine vollständige Detaillierung, wenn Sie ein wirkliches Concours-Finish anstreben. Wenn Sie nach einer effektiven Möglichkeit suchen, die Lackierung Ihres Showcars in Innenräumen zu pflegen – sei es in Ihrer Garage oder mit dem Auto, das zum Reinigen zerlegt wird –, können Sie sich unsere vollständige Anleitung ansehen: So führen Sie eine Innenwäsche und Showcar-Detaillierung durch.

Nun, während Sie wahrscheinlich jeden Zentimeter Ihres eigenen Showcars kennen, sind Recherche und Inspektion bei der Detaillierung des Fahrzeugs einer anderen Person unerlässlich. Dies ist immer der erste Schritt bei jeder professionellen Detaillierung – die Planung. In diesem Fall kennen wir bereits einige wichtige Details über den Porsche 356 Outlaw. Es wurde bei gutem Wetter nicht mehr als ein paar Meilen gefahren und wird nach jeder Fahrt immer gereinigt. Bei längeren Fahrten wurde es in einem geschlossenen Anhänger transportiert, sodass starke Verunreinigungen wie Streusalz, Schlamm oder eingebettete Metallpartikel – sogar an den Rädern – wahrscheinlich nur minimal oder gar nicht vorhanden sind.

Wir wissen auch, dass es sich nicht um jahrzehntealten Lack handelt, der im Laufe der Jahre übermäßig poliert wurde. Stattdessen wurde das Auto vor der letzten Showsaison neu lackiert, was bedeutet, dass ausreichend Klarlack vorhanden ist, um mit dem nötigen Zuschnitt und der Verfeinerung zu arbeiten.

Neben dem Lack werden auch andere wichtige Faktoren unseren Ansatz beeinflussen. Die Räder, die Innenraummaterialien und der Motorraum müssen alle sorgfältig bedacht werden. Beispielsweise hat das Auto eine Luftfederung, sodass wir es für optimalen Zugang zu Rädern und Radkästen anheben müssen. Darüber hinaus ist der Motorraum mit Alcantara verkleidet, was bedeutet, dass ein Hochdruckreiniger zum Reinigen keine Option ist – obwohl dies in diesem Fall ohnehin nicht notwendig wäre.

Natürlich überprüfen wir jedes Detail noch einmal, bevor wir loslegen, aber diese Faktoren beeinflussen direkt unseren Detaillierungsplan. Es ist entscheidend, dass Sie Ihren Ansatz an die spezifischen Anforderungen jedes Fahrzeugs anpassen – und das sollten Sie bei jedem Auto berücksichtigen, an dem Sie arbeiten.

Achieving A Concours Finish - Con7.png.webp

Reinigen der Räder

Wie immer beginnen wir mit den Rädern – normalerweise dem schmutzigsten Teil eines Fahrzeugs. Indem wir sie zuerst reinigen, verhindern wir Kreuzkontaminationen und die Ausbreitung schädlicher Verunreinigungen auf andere Bereiche, insbesondere den Lack. Obwohl in diesem seltenen Fall nur eine dünne Schicht Bremsstaub und Schmutz vorhanden ist, folgen wir dennoch unserer üblichen Routine und stellen sicher, dass alle unsichtbaren Partikel sicher entfernt werden.

Detailer sind Gewohnheitstiere, und das ist gut so. Wenn Sie sich an einen strukturierten Prozess halten und ihn an Ihre Routine anpassen, können Sie bei jedem Detailing die besten Ergebnisse erzielen. Von der Art und Weise, wie Sie Ihre Eimer einrichten, über die Reihenfolge, in der Sie die Räder reinigen (wir beginnen immer in der 12-Uhr-Position) bis hin zum Weg, dem Sie während einer Kontaktwäsche folgen, sorgt Konsistenz dafür, dass kein Schritt ausgelassen und kein Bereich übersehen wird.

Lassen Sie uns nun über diese Räder sprechen. Diese maßgefertigten, dreiteiligen Schmiedefelgen sind weit entfernt von den standardmäßigen lackierten oder pulverbeschichteten Legierungen, die Sie bei Alltagsautos finden. Für Besitzer von Showcars sind Räder oft eine erhebliche Investition, da sie in einer Vielzahl von empfindlichen Oberflächen erhältlich sind, die spezielle Reinigungsprodukte und -techniken erfordern. Es geht nicht nur darum, Schmutz zu entfernen, sondern dies auch sicher zu tun, ohne empfindliche Oberflächen zu beschädigen.

Aus diesem Grund haben wir Imperial Wheel Cleaner** und Revolution Wheel Soap entwickelt – beide sind für die Verwendung auf allen Arten von Oberflächen sicher. Diese Formeln funktionieren durch die Kombination von Tensiden, Entfettern und modernen Reinigungsmitteln, um Verunreinigungen chemisch aufzulösen, sie von der Oberfläche zu lösen und in der Lösung einzukapseln. So können Schmutz, Salz und Bremsstaub effektiv abgespült werden – ohne das Risiko von Kratzern.

Die genaue Vorgehensweise, einschließlich der verwendeten Bürsten und Handschuhe, hängt immer vom Raddesign und dem Verschmutzungsgrad ab. Selbst bei leichtem Schmutz wie diesem verwenden wir beide Produkte, um eine gründliche Reinigung zu gewährleisten. Ein schneller Spritzer Imperial über das gesamte Rad, gefolgt von sanftem Rühren mit Revolution Wheel Soap in unserem speziellen Radeimer, ist alles, was Sie brauchen. Die Seife sorgt für zusätzliche Reinigungskraft und Schmierung, sodass scharfe Verunreinigungen wie Sand und Bremsstaub sicher abrutschen. Anstatt aggressiv zu schrubben, besteht das Ziel darin, das Reinigungsmittel auf schmutzigeren Stellen aufzufrischen und die Durchdringung zu maximieren, um sicherzustellen, dass jeder Zentimeter des Rads richtig behandelt wird. Danach müssen Sie nur noch abspülen und mit dem nächsten Schritt fortfahren.

Eine vollständige Übersicht über die Tiefenreinigung, Desinfektion und den Schutz verschiedener Radtypen finden Sie in unserem vollständigen Leitfaden: Der ultimative Leitfaden zur Reinigung von Leichtmetallrädern.

Achieving A Concours Finish - Con8.jpg.webp

Vorwäsche

Das Auto ist also nicht so schmutzig – bedeutet das, dass wir gleich mit der Kontaktwäsche fortfahren können? Auf keinen Fall. Eine der am häufigsten gestellten Fragen lautet: Sollte man ein relativ sauberes Auto vorwaschen? Die Antwort lautet immer ja. Selbst wenn ein Fahrzeug sauber aussieht, haben sich oft scharfe Partikel, Staub und unsichtbare Verunreinigungen auf der Oberfläche abgesetzt oder in Türpfosten und Karosseriespalten festgesetzt. Wenn diese nicht vor der Kontaktwäsche entfernt werden, können sie über den Lack gezogen werden und Wirbelspuren und andere Mängel verursachen. Schlimmer noch, lose Rückstände können später im Prozess aus Karosseriespalten geblasen werden und das Polieren und Finishen beeinträchtigen. Um Schäden zu vermeiden, die zusätzliche Korrekturen erfordern, ist eine ordnungsgemäße Vorwäsche unerlässlich.

Der erste Schritt? Eine gründliche Spülung. Dabei geht es nicht nur darum, das Auto nass zu machen, sondern auch darum, Schmutz- und Staubfallen auszuspülen, darunter Karosseriespalten, Türpfosten, Außenspiegel, Kühlergrills, Tankklappen und andere schwer erreichbare Bereiche. So stellen wir sicher, dass unsere Reinigungsmittel nur den hartnäckigen, festsitzenden Schmutz angreifen und nicht lose Verunreinigungen, die allein mit dem Hochdruckreiniger hätten entfernt werden können.

Als Nächstes tragen wir unseren Citrus Power Bug & Grime Remover auf das gesamte Auto auf. Dieser Vorreiniger ist so konzipiert, dass er Schmutz von der Oberfläche löst, anhebt und in der Schwebe hält, bevor er sicher abgespült wird. Er ist stark genug, um mit starker Verschmutzung fertig zu werden, aber schonend genug für leichtere Verschmutzungen, was ihn zu einem entscheidenden Schritt bei der Vermeidung von Wirbelspuren macht. Selbst bei leicht verschmutzten Autos kann verbleibender Schmutz Schäden verursachen, wenn schlechte Waschtechniken verwendet werden.

Ein großer Vorteil von Citrus Power ist, dass es speziell für die Sicherheit auf vorhandenen Schutzschichten entwickelt wurde. Dies ist zwar für diese spezielle Aufgabe kein Problem, für regelmäßige Unterhaltsreinigungen ist es jedoch eine unschätzbar wertvolle Funktion, da es gewährleistet, dass Wachse, Versiegelungen und Keramikbeschichtungen intakt bleiben und gleichzeitig eine gründliche und sichere Reinigung gewährleistet ist.

Achieving A Concours Finish - Con9.jpg.webp

Snow-Foam

Ein weiterer wichtiger Schritt vor der Reinigung – einer, der Wachs- oder Versiegelungsschichten nicht angreift – ist Avalanche Snow Foam. Wie Citrus Power ist dieses Reinigungsmittel auf Zitrusbasis dafür konzipiert, Schmutz aufzulösen, zu lösen, zu schmieren und einzukapseln (um tiefer in die Wissenschaft hinter diesen Reinigern einzutauchen, lesen Sie unseren Artikel Alle Autoreinigungsprodukte erklärt). Was Avalanche jedoch auszeichnet, ist seine Fähigkeit, zu einer dicken, anhaftenden Schicht aufzuschäumen, sodass es länger auf der Oberfläche verweilen kann. Diese verlängerte Kontaktzeit hilft dabei, selbst die hartnäckigsten, festsitzenden Partikel aufzulösen, während es sich auch in Karosseriespalten, Spalten und andere schwer erreichbare Bereiche vorarbeitet, um versteckte Verunreinigungen zu entfernen.

Wenn die vorherigen Schritte vor der Reinigung größere Sand- und Schmutzpartikel effektiv entfernt haben, kann Avalanche auch mit einer Detailing-Bürste in komplizierte Bereiche eingearbeitet werden. Durch diesen Schritt wird sichergestellt, dass jeglicher verbliebener Schmutz sicher entfernt wird, bevor mit der Kontaktwäsche fortgefahren wird. Dadurch wird das Risiko von Wirbeln oder Kratzern während der nächsten Prozessphase verringert.

Achieving A Concours Finish - Con10.jpg.webp
Achieving A Concours Finish - Con11.jpg
Achieving A Concours Finish - Con12.jpg.webp

Die Kontaktwäsche

Erst wenn die Vorwaschschritte abgeschlossen sind, können Sie die Kontaktwäsche mit Ihrem Waschhandschuh sicher beginnen. Wie bei jedem richtigen Waschvorgang ist die Verwendung der Zwei-Eimer-Methode unerlässlich – ein Eimer für Ihre Shampoo-Lösung und ein anderer mit sauberem Wasser, um Ihren Handschuh nach jedem Durchgang auszuspülen. Diese einfache, aber entscheidende Technik reduziert das Risiko von Wirbeln drastisch, da sie verhindert, dass schmutzige, kontaminierte Lösung erneut auf das Fahrzeug aufgetragen wird. Die Entscheidung für große 20-Liter-Detailing-Eimer wie unsere Pro Bucket Combo bietet einen zusätzlichen Vorteil: Die erhöhte Wasserkapazität in Kombination mit Schmutzschutz macht es nahezu unmöglich, dass schädliche Partikel während der Wäsche wieder auf Ihren Handschuh gelangen.

Den richtigen Handschuh, das richtige Shampoo und die richtige Technik auswählen Um eine wirbelfreie Wäsche zu gewährleisten, spielen Ihr Handschuh, Ihr Shampoo und Ihre Waschtechnik eine entscheidende Rolle.

  • Der Waschhandschuh: Ein hochwertiger Handschuh ist so konzipiert, dass er scharfe Partikel tief im Flor aufnimmt und einfängt und sie von Ihrem Lack fernhält, bis sie sicher im Eimer ausgespült werden. Hier verwenden wir unseren Plush Wash Mitt, der speziell dafür entwickelt wurde, zu verhindern, dass Verunreinigungen über Oberflächen zurückgeschleppt werden.
  • Das Shampoo: Wir verwenden Lather Car Shampoo, das nicht nur reinigt, sondern auch als Schmiermittel fungiert, sodass Schmutz sicher vom Lack abrutscht und Ihr Handschuh mühelos über die Oberfläche gleitet. Es ist wichtig zu beachten, dass ein Waschhandschuh nicht zum Schrubben gedacht ist – stattdessen sorgt er dafür, dass die Shampoo-Lösung jeden Teil des Lacks erreicht. Da Lather ein reiner Reiniger ist, enthält er keine Wachse oder Füllstoffe, was bedeutet, dass er kein falsches Finish erzeugt oder weitere Detaillierungsschritte beeinträchtigt.
  • Die Waschtechnik: Waschen Sie immer von oben nach unten und beginnen Sie mit den saubersten Bereichen, um zu vermeiden, dass Schmutz auf bereits gereinigte Bereiche gezogen wird. Waschen Sie außerdem in geraden Linien statt in kreisenden Bewegungen** – dadurch wird das Risiko von Wirbeln weiter minimiert und eine vollständige, gleichmäßige Deckung gewährleistet.

Indem Sie diese wesentlichen Schritte befolgen, erzielen Sie eine gründliche, wirbelfreie Reinigung und legen gleichzeitig die Grundlage für ein makelloses Finish auf Concours-Niveau.

Achieving A Concours Finish - Con13.jpg.webp

Abtrocknen

Weiter zum entscheidenden Trocknungsschritt. Viele Leute unterschätzen, wie wichtig dieser Schritt ist. Nicht nur, dass das Wasser, mit dem Sie Ihr Auto reinigen, voller mineralischer Verunreinigungen ist, die, wenn sie natürlich trocknen, Ablagerungen auf Ihrem Lack hinterlassen können. Die wahre Herausforderung besteht darin, diese Verunreinigungen – und das Wasser – sicher zu entfernen, ohne Mängel zu verursachen. Deshalb verlassen wir uns auf supersaugfähige Tücher, die speziell für diese Aufgabe entwickelt wurden. Unsere Trockentücher Aqua Deluxe und Aqua Deluxe XL sind unglaublich weich und effektiv, sie saugen Wasser und Verunreinigungen zusammen auf und halten sie vom Lack fern, anstatt das Wasser einfach herumzuschieben.

Es ist wichtig, bei diesem Vorgang gründlich vorzugehen. Das Letzte, was Sie wollen, ist, dass Wasser aus den Vertiefungen tropft und Ihre Politur beeinträchtigt. Verbindungen und Wasser vertragen sich nicht gut – es kann dazu führen, dass das Produkt verklumpt und die Schleifmittel schmiert, was ihre Wirksamkeit verringert. Außerdem entsteht eine Sauerei!

Dies ist ein Grund, warum Profis oft einen Luftbläser verwenden, um das gesamte Wasser aus Vertiefungen zu entfernen, bevor sie den Rest mit einem Handtuch aufwischen. Wenn Sie keinen Luftbläser haben, trocknen Sie einfach weiter und nehmen Sie sich Zeit, um sicherzustellen, dass Sie dabei alle Tropfen auffangen.

Achieving A Concours Finish - Con14.jpg.webp

Vorreiniger

Regelmäßige Besucher unserer Website und sozialen Netzwerke haben vielleicht bemerkt, dass wir vor dem Trocknen des Autos nicht die übliche Dekontamination durchgeführt haben, obwohl wir normalerweise inzwischen schon knietief in Iron Out und ObliTARate stecken würden, oder? Ist das also für ein Auto wie dieses wirklich notwendig? Die Antwort ist ein bisschen von beidem – ja und nein.

Bei der Dekontamination entfernen wir eingebettete Verunreinigungen, die allein durch Waschen nicht beseitigt werden können. Normalerweise führen wir diesen mehrstufigen Prozess vor jeder Lackkorrektur durch. Er ist unerlässlich, da alle scharfen Partikel, die im Lack verbleiben, von Ihrem Polierpad aufgenommen werden können, und wie Sie sich vorstellen können, wird ein Metallsplitter oder Sand, der auf Ihrem Pad herumwirbelt, definitiv Schäden verursachen.

Der erste Schritt besteht darin, Iron Out Contaminant Remover zu verwenden, um alle im Lack eingebetteten Eisenmetallablagerungen aufzulösen und wegzuspülen. Diese Partikel stammen hauptsächlich von Bremsstaub oder in der Luft schwebenden Partikeln von stark befahrenen Straßen. Wir betonen immer, dass dieser Schritt unverzichtbar ist – dieser Vorgang sollte vor dem Polieren durchgeführt werden, da diese winzigen Partikel leicht übersehen werden können. In diesem seltenen Fall war das Auto jedoch nicht wirklich Metallniederschlag ausgesetzt, sodass wir es nicht verwenden mussten. Wenn Sie jedoch jemals Zweifel haben, können Sie mit Iron Out nichts falsch machen – es kann sicher auf allen lackierten Oberflächen verwendet werden.

Als Nächstes haben wir ObliTARate Tar & Glue Remover, der klebrige Rückstände entfernt. Diese leistungsstarke Formel zielt auf Teer und andere Verunreinigungen ab, die das Polieren beeinträchtigen könnten, und löst sie auf. Es ist wichtig zu beachten, dass ObliTARate nur erforderlich ist, wenn klebrige Rückstände vorhanden sind. Wenn also keine vorhanden sind, wie hier, können wir es überspringen.

Schließlich umfasst der letzte Schritt der Dekontamination die Verwendung eines Clay Bar mit Glide Clay Lube, um alle gebundenen Verunreinigungen wie Baumharz, Overspray, Mineralablagerungen und leichte Eisen- oder Teerablagerungen zu entfernen. Bei diesem Auto gab es nicht viel zu befürchten, aber das Tonen ist immer ein entscheidender Schritt, um sicherzustellen, dass wir beim Polieren keine Schäden verursachen. Wir tonen den Lack immer, bevor wir mit Korrekturarbeiten beginnen. Eventuelle Verunreinigungen könnten beim Polieren die Oberfläche beschädigen, insbesondere wenn wir ein makelloses Finish auf Concours-Niveau anstreben. Außerdem ist das Tonen ein unglaublich befriedigender Prozess – Sie können den Unterschied während der Arbeit tatsächlich spüren.

Achieving A Concours Finish - Con15.jpg.webp

Abkleben

Wir werden oft gefragt, warum wir uns den zusätzlichen Schritt des Abklebens eines Autos vor dem Polieren vornehmen. Die einfache Antwort lautet, dass es hilft, Schäden zu vermeiden. Bestimmte Bereiche an jedem Fahrzeug – wie Gummifensterverkleidungen und Dichtungsstreifen – können durch die abrasive Wirkung von Polierpads beschädigt werden. Indem wir diese Teile mit Abdeckband abdecken, vermeiden wir eine versehentliche Übertragung der Politur, die hartnäckige Flecken verursachen könnte.

Ebenso haben Teile wie Embleme, Kühlergrills und Türgriffe harte Kanten, die sich am Pad – oder noch schlimmer, an der Trägerplatte – verfangen können, was zu Schäden sowohl am Teil (das nahezu unersetzlich sein kann) als auch am Polierpad führen kann. Bedenken Sie, dass Polierpads mit extrem hoher Geschwindigkeit rotieren, sodass jedes Versehen schnell zu Problemen führen kann. Bei diesem speziellen Fahrzeug haben wir es außerdem mit einer erheblichen Menge zusätzlicher Glanzarbeiten zu tun, die betroffen sein könnten.

Kurz gesagt: Alle Bereiche, die nicht poliert werden müssen, sich jedoch in der Nähe der Stelle befinden, an der Sie mit Ihrem DPX- oder MPX-Dual-Action-Polierer arbeiten, sollten abgeklebt oder entfernt werden, um mögliche Schäden zu vermeiden.

Achieving A Concours Finish - Con16.jpg.webp

Lackkorrektur

Jede Lackkorrektur hängt von der Schwere der vorhandenen Mängel ab. Ziel ist es, die Oberfläche zu glätten, indem Material entfernt wird, bis Sie den tiefsten Fehler erreichen. So werden Wirbel oder Kratzer effektiv beseitigt, um ein glattes, gleichmäßiges Finish zu erzielen. Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie eine Politur oder ein Poliermittel funktioniert, lesen Sie unseren vollständigen Artikel – Die grundlegende Anleitung zum Maschinenpolieren.

Die wichtigste Regel, die Sie sich hier merken sollten, ist einfach: Polieren Sie nie zu viel. Ein häufiger Fehler beim Detaillieren besteht darin, mit einem zu aggressiven Poliermittel zu beginnen, was Sie dann zu mehreren Polierrunden mit immer feineren Poliermitteln zwingt. Dies geschieht häufig, weil der Lack weicher als erwartet ist oder die Mängel nicht so schwerwiegend sind, wie sie erscheinen. In jedem Fall sind einige Tests erforderlich, um die richtige Kombination zu finden.

Während dieser Testphase beginnen Sie mit feineren Mitteln und wechseln allmählich zu gröberen, bis Sie die erste Kombination aus Politur und Pad gefunden haben, die die Mängel effektiv beseitigt. Sobald Sie diese ideale Mischung gefunden haben, stoppen Sie und kehren den Prozess um, indem Sie mit immer feineren Mitteln arbeiten, um das Finish perfekt zu verfeinern.

In diesem Fall arbeiten wir an einem Showcar mit hervorragendem Lack in großartigem Zustand und nur ein paar kleinen Wirbeln und leichten Kratzern. Die Arbeit besteht hauptsächlich darin, das Finish mit einer feinen Verbindung wie Revitalise No:3 Refining Compound zu verfeinern. In einigen Bereichen, in denen Mängel etwas mehr Korrektur erforderten, haben wir jedoch auf eine mittlere Verbindung (Revitalise No:2 Polishing Compound) umgestellt, bevor wir mit der feineren Verbindung abgeschlossen haben.

Ob Sie nun ein Finish auf Concours-Niveau oder einfach nur ein makelloses Aussehen anstreben, das Ziel besteht letztendlich darin, den Klarlack auf mikroskopischer Ebene gleichmäßig flach zu machen. Diese Gleichmäßigkeit stellt sicher, dass das Licht gleichmäßig von der Oberfläche reflektiert wird, anstatt durch Wirbel und Unvollkommenheiten gestreut zu werden, was diese Mängel sonst hervorheben würde. Eine perfekt glatte Oberfläche erscheint tiefer, glänzender und raffinierter – ein Ergebnis, das nur durch die Verwendung feinster Schleifmittel erreicht wird. Dies ist die Essenz der Lackkorrektur und der Grund, warum der Lack dieses Porsche absolut makellos aussieht.

Achieving A Concours Finish - Con17.jpg.webp
Achieving A Concours Finish - Con18.jpg.webp
Achieving A Concours Finish - Con19.jpg.webp

Oberflächenvorbereitung

Da es sich um ein Showcar handelt, entscheiden wir uns für ein Hartwachs als Schutz nach dem Polieren – eine Entscheidung, die wir im nächsten Abschnitt näher erläutern werden. Für diesen Auftrag haben wir uns für Illusion Show Wax entschieden, da es mit synthetischen Polymeren und glanzverstärkenden Ölen angereichert ist, die ein tropfendes, nasses Finish ergeben. Außerdem enthält es 48 % T1-Carnauba aus Brasilien für eine Haltbarkeit von 2–3 Monaten. Vor dem Auftragen von Wachs ist es jedoch wichtig, die Oberfläche vorzubereiten, damit das Wachs eine starke, ununterbrochene Bindung bilden kann.

Das ideale Produkt für diesen Schritt ist Rejuvenate Paintwork Cleanser. Dieses glasurbasierte Schleifmittel wurde entwickelt, um die Oberfläche vorzubereiten und die Leistung unserer Signature Hard Waxes zu verbessern. Während Rejuvenate normalerweise verwendet wird, um hartnäckige Oxidation zu entfernen, war Oxidation bei diesem Auto kein Problem – sie wäre beim Polieren beseitigt worden. Stattdessen entfernen die leistungsstarken Schleifmittel und Tiefenreinigungslösungen effizient alle verbleibenden öligen Polierrückstände und sorgen so dafür, dass die Oberfläche für die ultimative Bindung und ein Finish auf Concours-Niveau perfekt grundiert ist.

Achieving A Concours Finish - Con20.jpg.webp

Schutzschichten

Die Lichtbrechung ist nicht nur für Ihren Lack wichtig, sondern spielt auch eine Schlüsselrolle bei Ihren Schutzschichten. Obwohl das Auftragen einer oder zweier Schutzschichten nach dem Polieren zum Schutz vor den Elementen unerlässlich ist, profitiert sogar ein Showcar von diesem Schritt. Verunreinigungen wie Staub können sich an einer ungeschützten Oberfläche festsetzen und möglicherweise Schäden verursachen, insbesondere wenn das Auto bei Veranstaltungen häufig gereinigt wird.

Neben dem Schutz verbessern Wachse und Beschichtungen das Aussehen Ihres Lacks, indem sie eine glattere, gleichmäßigere Oberfläche erzeugen. Dadurch kann Licht durch die Schutzschicht dringen, vom Lack reflektiert werden und mit größerer Tiefe und Glanz zu Ihren Augen zurückkehren.

Stellen Sie sich Ihren fein polierten Lack als eine Miniatur-Bergkette vor: Selbst die glatteste Oberfläche hat mikroskopisch kleine Grate und Täler. Obwohl diese Unvollkommenheiten für das bloße Auge unsichtbar sind, können sie subtile Unterschiede bei der Lichtbrechung verursachen. Ein hochwertiges Wachs oder eine hochwertige Beschichtung füllt diese Lücken und sorgt so für eine gleichmäßigere Lichtreflexion und ein tieferes, glänzenderes Finish. Diese Produkte fügen der Oberfläche zwar eine physikalische Schicht hinzu, ihre wahre Magie liegt jedoch in der Art und Weise, wie sie das Licht manipulieren, um das Gesamterscheinungsbild zu verbessern.

Warum also für dieses Auto Wachs statt einer Beschichtung wählen? Für ein Fahrzeug, das nicht regelmäßig gefahren wird, ist der ultra-haltbare, glasartige Schutz einer Beschichtung nicht notwendig. Und was noch wichtiger ist: Nichts kommt an den warmen, satten Glanz heran, den eine Wachsoberfläche einem Showcar verleiht. Die natürlichen Verunreinigungen in Wachsen absorbieren und lenken Licht auf einzigartige Weise und erzeugen so diesen charakteristischen warmen Glanz – im Gegensatz zu Klarlacken und Versiegelungen, die manchmal übermäßig glänzend und steril wirken können.

Achieving A Concours Finish - Con21.jpg.webp

Auftragen des Wachses

Zum Schluss ist es Zeit, unser Wachs aufzutragen. Denken Sie daran – eine kleine Menge reicht aus. Eine Vierteldrehung eines Waxmate XL im Topf reicht aus, um eine ganze Platte abzudecken; wenn Sie mehr verwenden, verschwenden Sie beim Abpolieren nur Wachs. Für eine möglichst gleichmäßige Schicht und optimale Deckung tragen wir mehrere Schichten auf und warten zwischen jeder Schicht mindestens 4 Stunden.

Achieving A Concours Finish - Con22.jpg.webp
Achieving A Concours Finish - Con23.jpg.webp

Wenn Sie dieses Detailniveau erreichen, lohnt sich die Investition in ein brandneues Micro Tweed Mikrofaser-Poliertuch. Seine einzigartige Mikrofaserwebung entfernt Wachsrückstände ähnlich wie ein Waschhandschuh Schmutz entfernt. Dabei werden Rückstände sicher angehoben und in den Fasern eingeschlossen, um ein Verstopfen des Wachses zu verhindern und das Risiko von Kratzern zu verringern.

Nachdem die Lackierung abgeschlossen war, machten wir uns an die Räder – denn Räder, insbesondere bei einem Auto dieses Kalibers, verdienen Schutz und auch viel Glanz! Dafür verwendeten wir Mint Rims Wheel Wax, eine hochtemperaturbeständige synthetische Wachsmischung, die speziell dafür entwickelt wurde, selbst die hartnäckigsten Verunreinigungen, einschließlich Bremsstaub, abzuweisen.

Achieving A Concours Finish - Con24.jpg.webp

Der letzte Schliff

Ihre Lackierung ist vielleicht makellos, aber was ist mit den restlichen Oberflächen? Für ein echtes Concours-Finish zählt jedes Detail. Selbst die kleinste Unvollkommenheit kann das Auge ablenken, aber Sie können diese mit wichtigen Finishern wie Crystal Glass Cleaner, Revive Trim Dressing und Satin Tyre Crème glätten. Wenn die Hauptarbeit an der Lackierung erledigt ist, geht es nur noch um den letzten Schliff – schließlich möchten Sie nicht, dass verblasste Kunststoffe, gestreifte Fenster oder stumpfe, ungeschliffene Reifen Ihre harte Arbeit schmälern.

Achieving A Concours Finish - Con25.jpg.webp
Achieving A Concours Finish - Con26.jpg.webp

An diesem Oldtimer-Showcar gab es jede Menge Glanzarbeiten zu erledigen – vom Auspuff bis zu verschiedenen Metallteilen, innen und außen. Hier kommt unser Mercury Metal Polish ins Spiel. Es ist mit leichten Schleif- und Reinigungsmitteln angereichert und eignet sich perfekt zum Entfernen von Anlauffarben, Oxidation und tiefsitzenden Verunreinigungen, bringt die ursprüngliche reflektierende Oberfläche zum Vorschein und stellt den Glanz aller blanken Metalloberflächen wieder her.

Achieving A Concours Finish - Con27.jpg.webp
Achieving A Concours Finish - Con28.jpg.webp
Achieving A Concours Finish - Con29.jpg.webp
Achieving A Concours Finish - Con30.jpg.webp

Zum Schluss fügen wir eine kleine Menge unseres mit Carnauba angereicherten Finale Quick Detailer hinzu, um Staub oder Fingerabdrücke zu entfernen und das Wachsfinish zu verbessern. Beenden Sie immer mit Finale.

Achieving A Concours Finish - Con31.png.webp

Und so bringen Sie Ihr Showcar auf die nächste Stufe und erreichen ein echtes Concours-Standard-Finish. Die Ergebnisse bei diesem Porsche sprechen für sich. Weitere Tipps zur Detaillierung während der Show, einschließlich der Frage, wie Sie Ihr Auto während der gesamten Veranstaltung makellos halten, finden Sie in unserem Leitfaden „So bereiten Sie Ihr Auto unterwegs auf jede Show vor“.

Achieving A Concours Finish - Con32.jpg.webp
Achieving A Concours Finish - Con33.jpg.webp
Achieving A Concours Finish - Con34.jpg.webp
Achieving A Concours Finish - Con35.jpg.webp
Achieving A Concours Finish - Con36.jpg.webp
Achieving A Concours Finish - Con37.jpg.webp